In Hochsprache und Dialekt hat der brillante Satiriker Thoma den Mächtigen seiner Zeit heimgeleuchtet
ak
Puchheim - Im KOM findet am 25. Februar eine musikalische Lesung der besonderen Art statt. Schließlich widmet Michael Lerchenbergs "Theater am Tisch" dem wohl größten Literaten Bayerns zwischen Königreich und Weimarer Republik Ludwig Thoma einen ganzen Abend. In Hochsprache und Dialekt hat der brillante Satiriker den Mächtigen seiner Zeit "heimgeleuchtet". Seinen zuweilen derben Bajuwarismus hat er bewusst als Waffe eingesetzt und ist gegen Spießertum, bürgerliche Doppelmoral, preußischen Militarismus, Zentrumspartei und Sozialdemokratie, Pfarrer – ja gegen fast alles ins Feld gezogen. Das Programm von Michael Lerchenberg läuft nicht umsonst unter dem Titel: Ludwig Thoma – Ein schwieriger Bayer. Michael Lerchenberg ist Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Intendant. Bayernweit wurde er als Darsteller des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und als Bruder Barnabas beim alljährlichen Starkbieranstich auf den Nockherberg in München bekannt. Daneben wirkte er in so wunderbaren Filmen wie „Hölleisengretl“ oder in der Kultserie „Löwengrube“ mit. Begleitet wird Michael Lerchenberg von "eberwein". Das sind Marlene Eberwein (Konzertharfe), Matthias Klimmer (Klarinette) und Max Seefelder (Kontrabass) mit Grenzgängen in farbige Crossover-Klangwelten aus Polka, Klezmer, Tango oder Jazz. Die Lesung beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt € 22.- im VVK und € 24.- an der Abendkasse. Tickets sind im Rathaus Olching und im Buchladen, Fritzstraße 1 erhältlich. Reservierungen über http://kom-olching.de.