Das Trainingscamp war für Martin Smolinski dann bereits am Samstagnachmittag vorzeitig beendet, denn am Abend war der Langbahnweltmeister, der überwiegend auf Speedway- Sand und Grasbahnen startet auf ultrakurzem Eis in Pfaffenhofen gefordert. „Eine wirklich coole Veranstaltung. Das Eisstadion war bis auf den letzten Platz ausverkauft und wir Fahrer konnten eine gute Show abliefern, die beim Publikum ankam. Das Rennen auf Eis, war ein Zeichen, dass der Speedwaysport in Pfaffenhofen noch immer lebt und alle Beteiligten haben einen starken Job abgeliefert“, bilanzierte Smoli, der mit seiner eigenen Performance nicht 100% zufrieden war, „ich habe natürlich gemerkt, dass mir die Fahrer die regelmäßig auf Eis Fahrer schon etwas voraus haben. Zudem hatte ich zu viel Leistung für die ultrakurze Strecke und erst zum Ende des Rennens hin habe ich mich wohler gefühlt.“ Fürs Finale reichte es dann doch nicht für Martin Smolinski, der Sechster wurde und so im Finale verfolgen durfte, wie sich Richard Geyer den Sieg vor dem Finnen Tero Aarnio und Eislegende Ronny Weis sicherte.
Das Trainingscamp war für Martin Smolinski dann bereits am Samstagnachmittag vorzeitig beendet, denn am Abend war der Langbahnweltmeister, der überwiegend auf Speedway- Sand und Grasbahnen startet auf ultrakurzem Eis in Pfaffenhofen gefordert. „Eine wirklich coole Veranstaltung. Das Eisstadion war bis auf den letzten Platz ausverkauft und wir Fahrer konnten eine gute Show abliefern, die beim Publikum ankam. Das Rennen auf Eis, war ein Zeichen, dass der Speedwaysport in Pfaffenhofen noch immer lebt und alle Beteiligten haben einen starken Job abgeliefert“, bilanzierte Smoli, der mit seiner eigenen Performance nicht 100% zufrieden war, „ich habe natürlich gemerkt, dass mir die Fahrer die regelmäßig auf Eis Fahrer schon etwas voraus haben. Zudem hatte ich zu viel Leistung für die ultrakurze Strecke und erst zum Ende des Rennens hin habe ich mich wohler gefühlt.“ Fürs Finale reichte es dann doch nicht für Martin Smolinski, der Sechster wurde und so im Finale verfolgen durfte, wie sich Richard Geyer den Sieg vor dem Finnen Tero Aarnio und Eislegende Ronny Weis sicherte.