Kommandant Josef Gigl berichtete über das vergangene Jahr 2017. Beim Rückblick auf die kuriosesten Einsätze wusste Gigl von Fahrzeugen, die über Kreisverkehre fliegen und diversen Ölspuren zu berichten, die das Einsatzgeschehen vergangenes Jahr beherrschten. Insgesamt wurden letztes Jahr 198 Einsätze in 3.502 Einsatzstunden durch die Feuerwehr Olching abgearbeitet. Dieser Wert liegt im Mittel der letzten Jahre, auch weil es keine Großschadenslagen, wie Hochwasser, zu vermelden gab. Zusätzlich leisteten die ehrenamtlichen Helfer über das Jahr 11.844 Stunden Ausbildungs- und Arbeitsdienste ab, um Fuhrpark und Gerätschaften in Stand zu halten, aber auch deren Umgang zu beherrschen. Ständig steigernde Anforderungen erfordern immer neue Geräte, die beherrscht werden müssen, um sie im Einsatzfall zielführend einsetzen zu können. Am Ende dieser Jahreshauptversammlung standen noch Vorstandswahlen auf dem Programm. Im Vorfeld dieser Wahlen war schon bekannt geworden, dass der stellvertretende Vorstand Stefan Kurz sein Amt abgibt. Alle anderen Vereinsfunktionäre wurden in ihren Ämtern bestätigt - Albert Bittl wurde zum neuen stellvertretenden Vorstand gewählt. Die Feuerwehr Olching bedankt sich bei Stefan Kurz für sein Engagement, mit dem er dieses Amt besetzte.
Kommandant Josef Gigl berichtete über das vergangene Jahr 2017. Beim Rückblick auf die kuriosesten Einsätze wusste Gigl von Fahrzeugen, die über Kreisverkehre fliegen und diversen Ölspuren zu berichten, die das Einsatzgeschehen vergangenes Jahr beherrschten. Insgesamt wurden letztes Jahr 198 Einsätze in 3.502 Einsatzstunden durch die Feuerwehr Olching abgearbeitet. Dieser Wert liegt im Mittel der letzten Jahre, auch weil es keine Großschadenslagen, wie Hochwasser, zu vermelden gab. Zusätzlich leisteten die ehrenamtlichen Helfer über das Jahr 11.844 Stunden Ausbildungs- und Arbeitsdienste ab, um Fuhrpark und Gerätschaften in Stand zu halten, aber auch deren Umgang zu beherrschen. Ständig steigernde Anforderungen erfordern immer neue Geräte, die beherrscht werden müssen, um sie im Einsatzfall zielführend einsetzen zu können. Am Ende dieser Jahreshauptversammlung standen noch Vorstandswahlen auf dem Programm. Im Vorfeld dieser Wahlen war schon bekannt geworden, dass der stellvertretende Vorstand Stefan Kurz sein Amt abgibt. Alle anderen Vereinsfunktionäre wurden in ihren Ämtern bestätigt - Albert Bittl wurde zum neuen stellvertretenden Vorstand gewählt. Die Feuerwehr Olching bedankt sich bei Stefan Kurz für sein Engagement, mit dem er dieses Amt besetzte.