Immer gute und sichere Fahrt: Landrat Thomas Karmasin übergibt symbolisch den Schlüssel für das neue Fahrzeug der Jugendverkehrswacht
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Nicht immer verderben viele Köche den Brei. Zum Beispiel bei dem neuen Fahrzeug der mobilen Jugendverkehrsschule, das jetzt rechtzeitig vor Schulbeginn offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Traditionell vom Landkreis betreut, kommt das Fahrzeug an 20 Grundschulen in der Umgebung zum Einsatz und sorgt vor Ort für die Praxiserfahrung der Viertklässler vor der Fahrradprüfung. Angeleitet werden sie dabei von speziell geschulten Polizisten, die mithelfen, den Lehrplan zu erfüllen. Geholfen hat bei der Neubeschaffung auch, dass die Stadt Germering, die Gemeinden Alling, Althegnenberg, Aufkirchen, Hattenhofen, Maisach, Mammendorf, Mittelstetten, Moorenweis, Türkenfeld, Egling und Geltendorf, die Schulverbände Grafrath und Jesenwang, der Vinzentinus-Zentralverein und die Montessori-Gemeinschaft Fürstenfeldbruck, die Kosten gleichmäßig aufgeteilt haben. Gemeinsam konnte der große Betrag geschultert werden und auch die unaufschiebbare Beschaffung neuer Fahrräder klappte noch. So konnte das Fahrzeug genau auf die neue Ausstattung angepasst werden. Seit der Einführung der Jugendverkehrsschule und der Verankerung der Fahrradausbildung im Lehrplan der 4. Jahrgangsstufe hat dieser Unterricht nie an Aktualität und Bedeutung verloren. Nach wie vor ist die gründliche und altersgemäße Schulung ein unverzichtbarer Beitrag, um die Kinder auf die großen Herausforderungen des Straßenverkehrs vorzubereiten. Landrat Thomas Karmasin übergab das Fahrzeug an die betreuenden Polizisten Doreen Koch und Michael Steer. Er bedankte sich bei dieser Gelegenheit insbesondere auch bei den Bürgermeistern und Verantwortlichen der Träger, die durch ihre finanzielle Beteiligung die Beschaffung des Fahrzeuges möglich gemacht haben.
Kategorie