Die Schüler der Grundschule Gauting malten das Titelbild
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 18. Mal einen umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Das Titelbild wurde im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Gauting ausgewählt. Die Plätze eins bis drei belohnte Landrat Karl Roth mit einem Büchergutschein. Gewonnen hat das farbenfrohe Bild von Caroline Dernerth aus der Klasse 4b, auf dem ein MVV-Bus samt Gästen an einer Haltestelle in der Nähe der Würm hält. Eine zusätzliche Belohnung gibt es für den ersten Platz. Denn das Siegerbild wird auch auf den Minifahrplänen abgedruckt. Da der Malwettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt der Klassen 4a, b, c, d, e und f war, gab es obendrauf noch einen Scheck in die Klassenkasse für gemeinsame Unternehmungen. Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema öffentlicher Nahverkehr in den Schulunterricht zu integrieren. „Wir freuen uns immer wieder, die ideenreichen und kreativen Bilder zu sichten und bedanken uns herzlich für die tollen Kunstwerke“, bedankte sich Landrat Karl Roth.

Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 09. Dezember 2018. Hierin sind die Fahrpläne aller 28 Regionalbuslinien und der Expressbuslinie X910 zu finden. Daneben werden die Fahrpläne für die Regionalzüge nach Kochel, Garmisch-Partenkirchen und München sowie der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, veröffentlicht. Zudem gibt die neue Ausgabe Auskunft über die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee. Die wichtigsten Neuerungen wie die neue Expressbuslinie X910 sind ebenfalls enthalten. Mit dieser Linie können sich Fahrgäste montags bis samstags in der Hauptverkehrszeit halbstündlich und in der restlichen Zeit stündlich zwischen Weßling, Gauting und dem U-Bahnhof Klinikum Großhadern bewegen. Zudem besteht Anschluss an die U6. Die Linie X910 bedient auf seinem Linienweg die Gewerbestandorte Technologiepark Oberpfaffenhoffen, den Standort der Deutschen Luft- und Raumfahrt, den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen sowie das Gewerbegebiet Gilching Süd.

Für alle Nachtschwärmer sowie Frühaufsteher wird in Gilching, Herrsching, Inning und Hechendorf an ausgewählten Bushaltestellen zusätzlich das MVV-RufTaxi, bekannt aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, eingeführt. Nutzen kann man das neue Angebot, indem man unter Angabe von Start- und Zielhaltestelle, sowie der gewünschten Fahrtzeit laut Fahrplan und der Anzahl der Personen die Rufzentrale unter Telefon 089 - 8400 5811 anruft. Abgeholt werden Fahrgäste dann zum vereinbarten Zeitpunkt bei der Haltestelle und zu dem gewünschten Ziel innerhalb des Sektors 8400 sowie in die Kreisstadt Fürstenfeldbruck gebracht. Weitere Informationen sind im Fahrplanbuch und unter www.lk-starnberg.de/rt8400 enthalten. Die Fahrtmöglichkeiten werden in der elektronischen Fahrplanauskunft des MVV angezeigt.

Ab September 2019 erhöht sich das Regionalbusangebot im südlichen Landkreis zwischen der S-Bahnstation Feldafing und dem Regionalzug- bzw. S-Bahnhof in Tutzing. Die neue Regionalbuslinie 978 wird dann ihren Betrieb aufnehmen. Somit erhält damit die Bürgerschaft aus Feldafing erstmals ein Busangebot, das nicht nur den Ort Feldafing erschließt, sondern auch den Ortsteil Garatshausen an Feldafing anbindet. Mit dem stündlichen Fahrtenangebot wird die neue Artemed-Klinik sowohl an die S6 in Feldafing als auch an die Regionalbahn in Tutzing angebunden. In Tutzing bietet die neue Linie 978 stündliche Fahrtmöglichkeiten für die Menschen im Bereich der Luswiese und der Heimgartenstraße zur S- und Regionalbahn sowie zur Ortsmitte.
Alle weiteren Veränderungen kurz zusammengefasst finden gibt es im Fahrplanbuch unter der Rubrik „Was ist neu?- Neuerungen beim MVV-Regionalbus“. Der in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist ab nächster Woche bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.