Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten
Bayrischer Rundfunk
Mammendorf – Die beste Musik für Bayern in ein farbiges Lichtermeer getaucht und druckvoll verstärkt über eine mächtige PA Anlage, das ist auf einen Nenner gebracht die „Bayern 1 Band“. Sie tourt quer durch unser Heimatland, obwohl fast alle Gruppenmitglieder tief verwurzelt sind in ihrer Arbeit bei Bayern 1. Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten.Tini Zettler und Florian Pilz sind die Master des Mikrophons. Tini arbeitete schon während ihres Studiums für den Bayern 1 Hörerservice. Florian hingegen ist die Stimme von Bayern 1, im Radiojargon die „Station Voice“. Das Keyboard bedient Jochen Eichner, Radiojournalist in der Bayern 1 Schwaben Redaktion, und an den Gitarren rocken ein Bayern 1 Programm Planer und ein Bayern 1 Produzent: Franz Baumgartner und Georg Kallasch. Gerald Konopik und Harald Schuhbauer sind für den Rhythmus zuständig. Gerald ist Bassist, hauptberuflich Kartograph. Einziger Profi-Musiker ist der Tonstudio-Betreiber und Drummer Harry. Die versierten Bandmitglieder verstehen es, den Sound der 70er, 80er oder 90er Jahre in ihre eigene Form zu gießen. Und Sie verbreiten diese Freude, ganz egal ob vor 50.000 Zuschauern als Vorband von Udo Lindenberg, Kim Wilde und Nena, oder im hiesigen Festzelt. Der kleinste Auftritt des Jahres findet übrigens alljährlich in einer kleinen Kneipe in München statt. Mit knapp 60 Fans ist die Bar dann rappelvoll. Ein toller Kontrast zu den großen Bühnen und ein genussvoller Spaß für die sieben Bandmitglieder, die nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde sind! Mehr ist über die muntere Truppe zu erfahren unter www.bayern1band.de.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.