Die 42. Maisacher Festwoche hat viel zu bieten
Gerd Matschke
Maisach – Der Ausdruck Festwoche ist fast schon untertrieben, eher könnte man wohl von einem bunten 12-Tage-Festival auf dem Festplatz sprechen: in Maisach wird zum 42. Mal wieder Einiges in puncto Unterhaltung und gemütlicher bayerischer Geselligkeit geboten. Bürgermeister Hans Seidl, sein Stellvertreter und Volksfestreferent Roland Müller sowie Festwirt Jochen Mörz freuen sich auf alle Besucher von Freitag, 19. bis Sonntag, 28. August. Die musikalische Untermalung durch die hiesigen Blaskapellen beim Einzug der Ortsvereine am 19. August um 18.30 Uhr darf natürlich ebenso wenig fehlen wie der traditionelle Bieranstich des Rathauschefs im Anschluss. Insgesamt ist ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten: von den Bands „Cagey Strings“, „Almrausch-Live“, den „Alpencasanovas“ oder den „Lechfeld Buam“ bis hin zu Weißwurstfrühschoppen, einem Fußballspiel der Gemeinde gegen die Sparkasse, Stockschützen- und Schafkopfturnier, Kinder- und Seniorennachmittag, Kleintierschau mit Schaf- und Ziegenprämierung und dem finalen Feuerwerk am Sonntag, 28. August um 22.15 Uhr. Eins der Highlights ist sicherlich die „lachlederne“, waschechte Wirtshausmusi des Trios „Knedl & Kraut“ am Mittwoch, 24. August um 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr, Karten im Vorverkauf zu 18 Euro gibt es im Rathaus sowie in den Volksbanken und Sparkassen von Maisach und Gernlinden).
Heuer kommen übrigens – ganz im Sinne des Zeitgeists – auch die Vegetarier auf ihre Kosten, denn es gibt jetzt einige fleischlose Auswahlgerichte. Der Bohnenstrudel ist sogar für Veganer geeignet. Vegetarisch und vegan zugleich ist ja praktischerweise unser geliebter bayerischer Hopfensaft; noch dazu, wie immer, strikt nach dem Reinheitsgebot gebraut. Als Festbier wird Maisacher Perle, Räuber Kneißl Dunkel und Sedlmayr Weizen ausgeschenkt. Die Maß Bier kostet heuer zwar 8,20 Euro; der guten Stimmung wird das aber sicher keinen Abbruch tun. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.