Struppiges Fell, Augen und Nase vereitert: Der gequälte Kater ist in einem schlimmen Allgemeinzustand
ak
Überacker – Ein unglaublich grausamer Fall von Tierquälerei ereignete sich in Unterschweinbach. Unbekannte Peiniger brachten einem Kater mit einem Messer an Schwanz und Pfoten zahlreiche zum Teil tiefe Messerschnitte bei. Die Pfotenballen wurden plattgequetscht. Was mit seinem Kopf geschah, der sich total hart anfühlt, kann sich auch die Tierärztin, die ihn untersuchte, nicht erklären. Die Tierfreunde Brucker Land kämpfen jetzt in ihrer Auffangstation in Überacker um sein Leben.
Als der Kater in einem Garten in Unterschweinbach von einer Tierfreundin gefunden wurde, war er mehr tot als lebendig. „Ich wollte meine Nachbarin besuchen, aber sie war nicht da. Dann sah ich den armen Kerl  neben dem Naturteich kauern“, berichtet sie. „Er hatte beide Augen zu und konnte kaum laufen. Ich bin sofort nach Hause und habe meine Tierärztin angerufen und gefragt, was ich tun sollte. Sie riet mir, die Tierfreunde Brucker Land zu alarmieren.“ Noch immer ist die Retterin des Katers, die selbst eine Glückskatze hat, ganz erschüttert: „Ich hätte heulen können. Wie kann ein Mensch so brutal sein, wer kann ein Tier, ein Lebewesen, so quälen!“
Als Tierfreunde-Vorsitzende Heidi Minderlein den Kater in Unterschweinbach einfangen wollte, brauchte sie keinen Kescher. Das Tier war so apathisch, dass sie es einfach auf den Arm nehmen konnte. Bei der tierärztlichen Untersuchung kam dann das ganze Ausmaß seiner Qualen heraus: Seppi, wie der Kater inzwischen liebevoll genannt wird, hat außer den Spuren der Misshandlungen eine Augen- und Nasenentzündung, alles ist total vereitert. Sein Körper ist ausgetrocknet, das Fell struppig, schmutzig, verklebt. Er wiegt nicht mal mehr drei Kilo. Wegen des schlimmen Allgemeinzustands lässt sich nicht einmal sein Alter annähernd bestimmen, nur sehr jung ist er vermutlich nicht mehr. Heidi Minderlein: „In meiner langjährigen Tierschutzarbeit habe ich noch nie einen so grausamen Fall von Tierquälerei erlebt. Es ist fraglich, ob Seppi überlebt.“ Die Tierfreunde werden auf jeden Fall Anzeige gegen Unbekannt erstatten, haben aber kaum Hoffnung, dass der oder die Peiniger des kleinen Katers gefunden werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.