ak
Landkreis - Derzeit sind rund 2.400 Asylbewerber im Landkreis Fürstenfeldbruck untergebracht. Das Landrat-samt Fürstenfeldbruck muss seit Anfang November pro Woche für 66 neu zugewiesene erwachsene Asylbewerber Plätze schaffen, dies sind fast 50 Prozent mehr als bisher.
Da die notwendigen Plätze in regulären Unterkünften nicht bereitgestellt werden können, ist das Landratsamt ab Mitte/Ende November gezwungen, eine weitere Turnhalle des Landkreises mit Asylbewerbern zu belegen. Die Turnhalle des Max-Born-Gymnasiums wird in der zweiten Novemberhälfte für den Sport gesperrt werden und als vorübergehende Unterkunft mit bis zu 130 Plätzen hergerichtet werden. Sie soll gegen Ende November belegt werden können. Die Schulleitung hat sich für diesen Fall bereits nach Handlungsmöglichkeiten umgesehen und wird wohl den Schulsport in die alten Turnhallen des Gymnasiums verlegen müssen. Ein Engpass tritt auch bei der Unterbringung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge auf. Das Gesetz, das die Möglichkeit zur bundesweiten Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge eröffnet, ist zum 1.November in Kraft getreten. Dennoch hat der Landkreis Fürstenfeldbruck - in erster Linie zur Entlastung der Stadt München - bis Jahresende nach derzeitigem Stand noch 60 Plätze für Altfälle zur Verfügung zu stellen, die unter das alte Recht fallen. Wie bei den Erwachsenen stehen auch hier nicht ausreichend reguläre Plätze zur Verfügung. Das Landratsamt hat sich darum entschlossen, die Mittelschule an der Heckenstraße in Olching förmlich zu beschlagnahmen. Damit trägt das Landratsamt die alleinige Verantwortung für die Zulässigkeit der Nutzung der Heckenschule als Unterkunft für Asylbewerber. Vorerst ist aus baurechtlichen Gründen nur eine Nutzung des Erdgeschosses geplant, eine weitergehende Nutzung setzte Baumaßnahmen in größerem Umfang voraus. Im Vorfeld fanden Gespräche und Ortstermine mit der Stadt Olching statt. Der Beschlagnahmebescheid wird der Stadt Olching demnächst zugestellt. Er wird zeitlich befristet sein. Die ersten Plätze in der Heckenschule werden voraussichtlich in der letzten Novemberwoche benötigt werden. Landrat Thomas Karmasin wirbt um Verständnis für diese Maßnahme: „Bevor wir dem Schulsport eine weitere Turnhalle entziehen - dies wäre derzeit die einzig mögliche Alternative - sollte die Nutzung dieses Gebäudes Vorrang haben.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.