Vor allem im Raum Germering nehmen die Fälle stark zu.
S. Hofschlaeger/pixelio
Landkreis - Seit November 2016 verzeichnet das Gesundheitsamt vermehrte Fälle von Pertussis oder Keuchhusten mit einem Schwerpunkt in Germering. So wurden im November 2016 für den ganzen Landkreis Fürstenfeldbruck 31 Fälle gemeldet, davon 20 allein aus Germering. Im Dezember waren es bisher 20, davon 12 aus Germering. Auffällig ist, dass ungewöhnlich viele Schul- und Kindergartenkinder betroffen sind. Nach einer Inkubationszeit von ca. 7-10 Tagen beginnt das erste Stadium des Keuchhustens mit grippalen Symptomen wie Schnupfen, leichtem Husten, Schwäche und keinem oder nur geringem Fieber. Etwa 1-2 Wochen später beginnt im zweiten Stadium der eigentliche Husten mit anfalls-weise auftretenden Hustenstößen (Stakkatohusten), gefolgt von einem pfeifenden Geräusch bei der Einatmung. Die Hustenattacken gehen häufig mit Hervorwürgen von zähem Schleim und an-schließendem Erbrechen einher. Die Attacken können zahlreich sein und treten gehäuft nachts auf. Fieber fehlt oder ist nur geringfügig ausgeprägt. Dieses Stadium dauert länger, meist 4 bis 6 Wochen. Danach, im dritten Stadium, klingt der Husten langsam ab. Bei Jugendlichen und Erwachsenen verläuft der Keuchhusten oftmals als lang dauernder Husten ohne die typischen Hustenanfälle. Die Ansteckungsfähigkeit beginnt am Ende der Inkubationszeit, erreicht ihren Höhepunkt während der ersten beiden Wochen der Erkrankung und nimmt danach langsam ab.
 
Durch eine rechtzeitige Schutzimpfung kann man einer Erkrankung vorbeugen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt, bei Kindern nach der Grundimmunisierung im Säuglingsalter jeweils im Alter von etwa 6 und 15 Jahren eine Auffrischungsimpfung durchzuführen. Besonders gefährdet durch Keuchhusten sind Säuglinge und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen. Weil Säuglinge unter 2 Monaten noch nicht geimpft werden können, sollte zumindest deren gesamtes engeres Umfeld, also Eltern, Großeltern und Geschwister, geimpft sein. Jugendliche und Erwachsene sollten ihren Impfschutz alle 10 Jahre zusammen mit der Impfung gegen Tetanus und Diphtherie auffrischen. Eine Impfung allein gegen Keuchhusten ist derzeit nicht möglich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.