Schüler vertreiben Bio-Macadamianüsse kenianischer Kleinbauern
ak
Gröbenzell - Schüler der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell vertreiben Bio-Macadamia-Nüsse kenianischer Kleinbauern. Das Konzept verschafft den Bauern eine Absatzbasis für ihre Nüsse und ermöglicht den Schülern die Teilhabe an einem Stück globaler Gerechtigkeit. Wie in den vergangenen Jahren waren Schüler der Macadamia-Gruppe Anfang dieses Jahres in Kenia. Sie wohnten dort bei den Kleinbauernfamilien und unterstützten diese beim Pflanzen ihrer Macadamiabäume und beim Verarbeiten der Nüsse. Ab Mai oder Juni werden sie dann den Verkauf der Nüsse auf Märkten im Landkreis und im Münchener Raum organisieren und durchführen. Am Dienstag, den 05. April um 20 Uhr im Gröbenzeller Bürgerhaus-Saal
werden die Schüler ihr Projekt präsentieren und über ihren Kenia-Aufenthalt berichten. Die Rudolf Steiner Schule mit der Macadamia-Gruppe ist Mitglied der Gröbenzeller Fairtrade-Steuerungsgruppe. Das Macadamia-Projekt zeigt am praktischen Beispiel, wie das Prinzip des Fairen Handels umgesetzt werden kann. Gleichzeitig profitieren die Schüler durch eigenes Erleben in Bereichen wie Globalisierung, Interkulturalität und gesellschaftliches
Engagement. Eine Veranstaltung der Gröbenzeller Volkshochschule, der Rudolf Steiner Schule sowie der Agenda 21 Gröbenzell.