![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/o-groeb-malteser.jpg?itok=Kmc97rpY)
Auch das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) für den Landkreis Fürstenfeldbruck hat bei seinen 1353 Einsätzen eine beachtliche Strecke zurückgelegt. Insgesamt fuhr die Notarztgruppe 28204 Kilometer auf dem Straßennetz des westlichen Landkreises. Die Hilfsorganisation stellt der Notarztgruppe des Landkreises das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) mit allem medizinischen Equipment, wie Beatmungsgerät, Defibrillator oder Perfusor, zur Verfügung. Auch die Notarztgruppe des Landkreises hält eine 24 Stunden-Bereitschaft an allen 365 Tagen im Jahr vor.
Für zusätzliche Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgt ein Malteser First Responder Fahrzeug, das ehrenamtlich betrieben wird. Es rückt dann aus, wenn die Rettungswagen der Rettungswache Gröbenzell bereits in einem anderen Einsatz unterwegs sind. Im Halbjahr fährt der First Responder durchschnittlich zu 110 Einstätzen.
Die Malteser betreiben die 24-Stunden Rettungswache an der Wildmoosstraße gemeinsam mit der Johanniter Unfallhilfe (JUH). Dabei teilen sich die Malteser und die JUH die Einsatzschichten im Rettungsdienst. In der Regel werden die Gröbenzeller Malteser während einer acht Stunden Schicht zwischen fünf bis sieben Mal zu rettungsdienstlichen Einsätzen gerufen. Zusätzlich fahren die Malteser wochentags im medizinisch qualifizierten Krankentransport und befördern verletzte und kranke Patienten zu Krankenhäusern, Ärzten oder den jeweiligen Therapieeinrichtungen. Neben der rettungsdienstlichen Versorgung verunfallter Personen ist die Ausbildung eine weitere Aufgabe der Malteser. So bildet die Lehrrettungswache Gröbenzell aktuell drei angehende Rettungsassistenten aus.Mehr Informationen gibt es bei Michael Bärschneider unter der Tel.( 08142)5968-77.