In den Gröben Lichtspielen gibt es noch das klassische Kinoflair, garniert mit neuester Kinotechnik.
Wolfgang Netschert
Gröbenzell – Das traditionsreiche Einzelhaus (Kino mit nur einem Saal) in Gröbenzell feiert sein 66-jähriges Jubiläum. In der Woche vom 08.12 bis zum 14.12.2016 zeigen die Gröben Lichtspiele noch einmal ausgewählte Kultfilme aus der Vergangenheit. Die Inhaberin Petra Löw wählte zusammen mit ihren Mitarbeitern ganz spezielle Filme für die Filmfestwoche aus. Inhaberin Löw erklärte: „Ich wollte nicht nur ganz alte Filme auswählen und es sollten nicht nur Filme sein, die ständig im Fernsehen kommen. Mir war es wichtig Filme auszuwählen, die in unseren Augen auf die große Leinwand gehören. Natürlich sollte auch für jeden Geschmack und jedes Alter etwas mit dabei sein.“
Die Gröben Lichtspiele, die im Jahr 1950 als eines der ersten Kinos im Westen von München eröffnet haben, sind inzwischen das letzte verbliebene Einzelhaus im Westen von München. „Es wird immer schwieriger als Einzelhaus gegen die großen Multiplex-Kinos bestehen zu können“, erklärte Frau Löw. Sie erklärte weiter „Wir versuchen jedoch durch regelmäßige Renovierungen und neue Angebote immer am Zahn der Zeit zu bleiben.“ So schlagen die Gröben Lichtspiele seit über 6 Jahrzehnten den Bogen zwischen familiengeführter Tradition und modernstem Kinoerlebnis. Noch vor unserer FEIERWOCHE  wird die komplette Tonanlage erneuert.
Nach der letzten großen Renovierung im Jahr 2010, bieten die Gröben Lichtspiele inzwischen 191 Sitzplätze, ein modernes Foyer und neueste 3D-Digitaltechnik.  Die Gröben Lichtspiele versuchen durch ein breites Angebot den Bogen zwischen Jung und Alt zu schlagen. So zeigen die Gröben Lichtspiele nicht nur aktuelle Kinoerfolge, sondern auch anspruchsvollere Filme. Erweitert wird das Kinoprogramm mit unterschiedlichen Sonderveranstaltungen und Liveübertragungen (zum Beispiel aus der Metropolitan Opera in New York und dem  Bolschoi-Ballettin Moskau), die von Jahr zu Jahr mehr Besucher begeistern. „Es ist nicht immer ganz einfach das Wochenprogramm für einen Saal zu machen. Wir als Einzelhäuser haben von den Verleihern nicht immer die Freiheiten die Filme so zu spielen, wie wir das möchten.“, so Frau Löw.
Neben den Gröben Lichtspielen in Gröbenzell gehört Frau Löw auch die Filmstation in Gilching. Beide Kinos sind modern gestaltet: modernste Technik, große Kinoleinwände, ruhige Sitzecken im Foyer und ein großes Angebot an Snacks und Getränken sind für Frau Löw entscheidend. Trotz des hochwertigen Angebots sind die Preise in beiden Kinos moderat. Die Inhaberin erklärt: „Wir liegen mit den Eintrittspreisen unterhalb der Kinos in München und auch des Landkreises FFB und vor allem STA. Die Preise für Snacks und Getränke sind sogar vergleichsweise günstig. Wir wollen zeigen, dass ein hochwertiges Kinoerlebnis nicht gleichbedeutend mit hohen Preisen ist.“  „Dass es uns in vierter Generation und seit über 60 Jahre gibt, ist ein Zeichen dafür, dass wir das Richtige tun. Daher freut es mich besonders, dass wir dieses Jubiläum feiern können“, so Frau Löw zum 66-jährigen Jubiläum der Gröben Lichtspiele weiter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.