Gröbenzells Bürgermeister Martin Schäfer (links im Bild) gratuliert Thomas Breitenfellner zum Jubiläum
ak
Gröbenzell  -  Das STOCKWERK in Gröbenzell präsentiert sich wohl als die außergewöhnlichste Kultur- und Eventlocation der Region – ausgezeichnet in diesem Jahr mit dem Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung. Außergewöhnlich ist, dass sich dieser Kulturbetrieb auch ohne einer  kommunalen Finanzierung trägt. „Darauf bin ich auch besonders stolz“, erzählt Kulturmanager Thomas Breitenfellner. „Mittlerweile ist das STOCKWERK ein Aushängeschild für Gröbenzell und bei Publikum und Künstlern gleichermaßen beliebt. Mit über 15.000 Zuschauer und 50 Veranstaltungen im Jahr sind wir schon eine Größe in der Kulturlandschaft im Großraum München.“  Auch betont Breitenfellner, dass ihn der persönliche Touch sehr wichtig ist. „Bei uns menschelt es halt“, fügt er hinzu.
 
Hier geben sich große Namen der Kabarett-, Literatur- und Musikszene die Klinke in die Hand. Ob Sie Feingeist sind oder Feierbiest – im neuen Bühnenprogramm für 2019 ist für jeden etwas dabei. In dem neuen Programm findet man auch heuer wieder neue und bekannte Namen. Im Genre Kabarett treten bekannte Künstler wie Simon Pearce, Luise Kinseher,  Josef Hader, Sissi Perlinger, die Couplet AG oder Maxi Schafroth auf.  Im Konzertbereich sind z. B. Günther Sigl & Band, Austria Projekt, Bluestrings, Martin Schmitt und Quadro Nuevo mit dabei. Seit 2018 sind auch die Kellerkonzerte im Programm, die sich in einer exklusiven Location im STOCKWERK-Untergrund abspielen.  Ein Evergreen ist mittlerweile auch die STOCKWERk LOUNGE geworden. Hier darf sechsmal im Jahr bis in die Puppen abgetanzt und gefeiert werden.
 
Sehr interessant -nicht nur für Kenner-  sind  die außergewöhnlichen Orgelkonzerte auf der Harder-Völkmann-Orgel, die größer als die Orgel im Kölner Dom ist. Den Initiator Christian Stock begeistert die Kombination aus klassischem Instrument, integriert in eine moderne Architektur: Sein Ziel ist es, die untergegangenen, früher selbstverständlichen säkularen Nutzungen der „Königin der Instrumente“ wiederzubeleben und Wege zu neuen Experimentierfeldern zu bahnen. Und zu guter Letzt: Das Doctor Döblingers Kasperltheater kommt auch ins STOCKWERK: am 12. April für Erwachsene und am 13.April 2019 für Kinder.
 
Genießen Sie doch vor dem Konzert einen kühlen Drink am Kamin, treffen Sie auf fröhliche Menschen und entspannen Sie vor Konzertbeginn in dieser modern-urbanen und zugleich warm-gemütlichen Architektur. Mehr Informationen zum Programm, zur Location und zum Kartenvorverkauf finden Sie auch unter www.stockwerk.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.