Nach jahrzehntelangem Streit um eine mögliche Nutzung des Areals gibt es kaum mehr etwas, das noch rettbar wäre. Jahrzehntelanger Leerstand haben dem einst so stolzen Gebäude so sehr zugesetzt, dass es nun stark einsturzgefährdet ist. Auch die denkmalgeschützten Bereiche, wie das Tonnengewölbe im anliegenden Stadel, stehen nun kurz vor dem endgültigem Aus. Schon jetzt ist eine Sanierung laut Expertenmeinung nur noch mit extrem hohem Aufwand möglich. Durch das zuletzt in Teilen eingestürzte Dach schreitet der Verfall zusätzlich rasant voran. Ein Feingutachten, von der Gemeinde Grafrath, dem lokalen Bauträger und der Wohnen Huttner Immobilien in Auftrag gegeben, soll nun klären, wie viel Altsubstanz erhalten werden kann. Die Kubatur beider Gebäude soll vollständig erhalten bleiben, das denkmalgeschützte Tonnengewölbe wird voll ständig saniert. Geplant ist eine Gastronomie, in der die Besucher den Jahrhunderte alten Charme in neuem Glanz genießen können. Voraussichtlich in drei Monaten werden die Pläne und das Gesamtkonzept fertiggestellt sein und der Öffentlich zugänglich gemacht.
Nach jahrzehntelangem Streit um eine mögliche Nutzung des Areals gibt es kaum mehr etwas, das noch rettbar wäre. Jahrzehntelanger Leerstand haben dem einst so stolzen Gebäude so sehr zugesetzt, dass es nun stark einsturzgefährdet ist. Auch die denkmalgeschützten Bereiche, wie das Tonnengewölbe im anliegenden Stadel, stehen nun kurz vor dem endgültigem Aus. Schon jetzt ist eine Sanierung laut Expertenmeinung nur noch mit extrem hohem Aufwand möglich. Durch das zuletzt in Teilen eingestürzte Dach schreitet der Verfall zusätzlich rasant voran. Ein Feingutachten, von der Gemeinde Grafrath, dem lokalen Bauträger und der Wohnen Huttner Immobilien in Auftrag gegeben, soll nun klären, wie viel Altsubstanz erhalten werden kann. Die Kubatur beider Gebäude soll vollständig erhalten bleiben, das denkmalgeschützte Tonnengewölbe wird voll ständig saniert. Geplant ist eine Gastronomie, in der die Besucher den Jahrhunderte alten Charme in neuem Glanz genießen können. Voraussichtlich in drei Monaten werden die Pläne und das Gesamtkonzept fertiggestellt sein und der Öffentlich zugänglich gemacht.