v.l: Hannelore Husemann-Sieber, erster Bürgermeister Manfred Walter und Heidi Buchleitner-Thiel
ak
Gilching – Was haben die zwei besonderen Damen: Heidi Buchleitner-Thiel und Hannelore Husemann-Sieber außer ihren Doppelnamen gemeinsam? Sie wohnen beide in Gilching und ihnen wurde nun von Bürgermeister Manfred Walter bei einem Festakt im Gasthof Widmann die Bürger-Verdienstmedaille verliehen. Diese besondere Auszeichnung für ehrenamtliche Tätigkeit erfolgte aufgrund Bürgervorschlag und anschließendem Gemeinderatsbeschluss.
Heidi Buchleitner-Thiel  kümmert sich seit rund 15 Jahren aufopfernd um die Belange und Probleme der Bewohner des Seniorenheims des BRK. Von 2000 bis 2004 war sie Stellvertretende Vorsitzende des ersten Seniorenbeirats Gilching, seit 2002 hält sie das Amt der ehrenamtlichen „Bewohner Fürsprecherin“ im BRK Seniorenhaus Gilching inne. Viel Zeit, Verständnis und Wissen bringt die Preisträgerin mit, wenn es um die zahlreichen Gespräche und Tätigkeiten rund um die Senioren, deren Angehörige, Pflegepersonal, Ärzte oder Behörden geht. Schließlich hat die ehemalige Bankerin für eine US-Bank in München in leitender Position das redegewandte Sprechen und Argumentieren von der Pike an gelernt. Sie möchte ganz selbstlos dazu beitragen, dass es den vielen Senioren im Heim besser geht, wünscht sich jedoch eine bessere Anerkennung der pflegerischen Tätigkeit seitens der Politik. Bürgermeister Walter ehrte Buchleitner-Thiel für ihr großartiges soziales Engagement und schrieb ihr die Adjektive „hilfsbereit, kämpferisch, zielstrebig und liebenswert“ zu. „Zu den Feiertagen bastelt sie Dekorationsmaterial, z.B. Adventskränze, um im Heim eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Trotz der familiären Schicksalsschläge hat es sie nicht davon abgehalten, diese Aufgaben weiter mit vollem Einsatz zu erfüllen. Die Kraft dafür hat sie durch die liebevolle Fürsorge ihres Sohnes, ihrer Freunde sowie ihrer Cousine gewonnen“, resümierte der Rathauschef.
Auch die in München geborene Hannelore Husemann-Sieber erntete viele Lorbeeren, allerdings auf dem künstlerischen Gebiet. Sie wird es seit vielen Jahren nicht leid, Kindern und Jugendlichen die Freude und Begeisterung am Ballett ans Herz zu legen. An der Bayerischen Staatsoper wurde sie mit Abschlussexamen für Theatertanz ausgebildet, war zehn Jahre lang Mitglied des Staatsballetts München, absolvierte ein Gaststudium am Richard-Strauss-Konservatorium im Fach Orgel, studierte Ballettpädagogik an der Musikhochschule München mit dem staatlichen Abschluss, Kinder und Jugendliche bis zur Bühnenreife auszubilden, und war sogar Registered Teacher der Royal Academy of Dance in London. Seit 1976 leitet die vielseitig begabte und interessierte Husemann-Sieber nun die Ballettabteilung der Musikschule Gilching. „Ihre engagierte, betreuende und liebevolle Art kommt bei ihren Schülern, aber auch bei den Eltern, immer gut und überzeugend an“, fand Bürgermeister Manfred Walter viel Lob. Die Balletttänzerin ist außerdem seit 15 Jahren Erste Vorsitzende des Kunstforum Gilching und organisiert Veranstaltungen, Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Seminare. Von 1966 bis 2005 war sie auch Organistin an der Waldkirche in Planegg.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.