Heidi Buchleitner-Thiel kümmert sich seit rund 15 Jahren aufopfernd um die Belange und Probleme der Bewohner des Seniorenheims des BRK. Von 2000 bis 2004 war sie Stellvertretende Vorsitzende des ersten Seniorenbeirats Gilching, seit 2002 hält sie das Amt der ehrenamtlichen „Bewohner Fürsprecherin“ im BRK Seniorenhaus Gilching inne. Viel Zeit, Verständnis und Wissen bringt die Preisträgerin mit, wenn es um die zahlreichen Gespräche und Tätigkeiten rund um die Senioren, deren Angehörige, Pflegepersonal, Ärzte oder Behörden geht. Schließlich hat die ehemalige Bankerin für eine US-Bank in München in leitender Position das redegewandte Sprechen und Argumentieren von der Pike an gelernt. Sie möchte ganz selbstlos dazu beitragen, dass es den vielen Senioren im Heim besser geht, wünscht sich jedoch eine bessere Anerkennung der pflegerischen Tätigkeit seitens der Politik. Bürgermeister Walter ehrte Buchleitner-Thiel für ihr großartiges soziales Engagement und schrieb ihr die Adjektive „hilfsbereit, kämpferisch, zielstrebig und liebenswert“ zu. „Zu den Feiertagen bastelt sie Dekorationsmaterial, z.B. Adventskränze, um im Heim eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Trotz der familiären Schicksalsschläge hat es sie nicht davon abgehalten, diese Aufgaben weiter mit vollem Einsatz zu erfüllen. Die Kraft dafür hat sie durch die liebevolle Fürsorge ihres Sohnes, ihrer Freunde sowie ihrer Cousine gewonnen“, resümierte der Rathauschef.
Auch die in München geborene Hannelore Husemann-Sieber erntete viele Lorbeeren, allerdings auf dem künstlerischen Gebiet. Sie wird es seit vielen Jahren nicht leid, Kindern und Jugendlichen die Freude und Begeisterung am Ballett ans Herz zu legen. An der Bayerischen Staatsoper wurde sie mit Abschlussexamen für Theatertanz ausgebildet, war zehn Jahre lang Mitglied des Staatsballetts München, absolvierte ein Gaststudium am Richard-Strauss-Konservatorium im Fach Orgel, studierte Ballettpädagogik an der Musikhochschule München mit dem staatlichen Abschluss, Kinder und Jugendliche bis zur Bühnenreife auszubilden, und war sogar Registered Teacher der Royal Academy of Dance in London. Seit 1976 leitet die vielseitig begabte und interessierte Husemann-Sieber nun die Ballettabteilung der Musikschule Gilching. „Ihre engagierte, betreuende und liebevolle Art kommt bei ihren Schülern, aber auch bei den Eltern, immer gut und überzeugend an“, fand Bürgermeister Manfred Walter viel Lob. Die Balletttänzerin ist außerdem seit 15 Jahren Erste Vorsitzende des Kunstforum Gilching und organisiert Veranstaltungen, Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Seminare. Von 1966 bis 2005 war sie auch Organistin an der Waldkirche in Planegg. red