Seit über fünf Jahrzehnten findet der Wettbewerb „Jugend Musiziert“ in Deutschland statt und ist jedes Jahr ein wichtiges Ereignis für musizierende Kinder
ak
Gilching - Seit über fünf Jahrzehnten findet der Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Deutschland statt und ist jedes Jahr ein wichtiges Ereignis für musizierende Kinder und Jugendliche. Sie bekommen dort die Möglichkeit, sich musikalisch zu präsentieren und erfahren gleichzeitig, wie wichtig gezieltes Üben und Arbeiten für ein gutes Gelingen ist. Besonders engagierte Lehrer der Musikschule Gilching sowie Privatlehrer aus der Region haben die Schüler auf den Wettbewerb 2018 vorbereitet, der auf Regionalebene für die Region München-Süd am ersten Februarwochenende in Grünwald stattfand. Die Lehrer der Musikschule waren im Bereich Gitarre Mariana Duarte und Emerson Salazar, im Bereich Streicher Julieta Craciunescu, Oana Mihuti und Ursula Mayinger sowie im Bereich Klavier Reiko Saito. In diesem Jahr traten Schüler in den Kategorien „Gitarre Solo“ sowie „Duo mit Klavier“ an. Gerade in dieser Kategorie müssen sich die Kinder und Jugendlichen nicht nur im instrumentalen Bereich sondern auch in der Zusammenarbeit beweisen. Die erfolgreichen Teilnehmer im Alter zwischen sieben und 15 Jahren aus Gilching und Umgebung, erreichten in den obengenannten Kategorien folgende Ergebnisse: Johanna Flür (Viola) und Susanne Wenzel (Klavier) erster Preis mit der Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Weitere erste Preise erhielten Emilia Wagner (Violine) und Christian Wagner (Klavier) sowie Elisabeth Seitz (Violine) und Alexander Tandara (Klavier) in der Wertung Duo. In der Wertung Gitarre Solo gingen jeweils erste Preise an Magdalena Bohrisch, Konstantin Westfahl, Anja Schölderle sowie Isabella Luhmer. Jeweils zweite Preise in der Kategorie Gitarre Solo erhielten Jakob Lammens, Timon Rothe und Sascha Fischer. Jacob Waterhouse (Violoncello) und Antonia Brunner (Klavier) erreichten einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.