Die attraktive Bayerische Bierkönigin aus Starnberg, Marlene Speck (6. v.r.) umrahmt von Pfälzer Hoheiten
ak
Landkreis - Am vergangenen Wochenende wurde im Partnerlandkreis Bad Dürkheim beim Andechser Bierfest gefeiert. Mit dabei war wie immer eine stattliche  Delegation aus dem Landkreis Starnberg. Diesmal jedoch mit einer ganz besonderen Verstärkung. Mit Marlene Speck, der Bayerischen Bierkönigin, die bekanntlich auch aus dem Landkreis stammt.
 Da staunten die Freunde aus der Pfalz. Auf diesem Sektor hatten die Starnberger bisher nämlich nicht viel zu bieten. Da war man im Partnerlandkreis Bad Dürkheim immer hoch überlegen. Dort wimmelt es nämlich geradezu von Königinnen und Prinzessinnen. Bei den Weinköniginnen und Weinprinzessinnen angefangen, bis hin zur Sommertagsprinzessin und Mandelblütenprinzessin. Und dann natürlich die Andechser Bierfestkönigin, die heuer bereits das vierte Jahr in Folge in Haßloch gewählt wurde und der neuerdings auch zwei Andechser Bierfestprinzessinnen zur Seite stehen. Und da kam nun die Starnberger Delegation, angeführt von Tim Weidner, dem Stellvertreter des Landrats und Pfalzreferentin Barbara Beck, mit der Bayerischen Bierkönigin in die angestammte Weingegend. Unter den Mitreisenden waren auch die Bürgermeister der Gemeinden Andechs, Krailling und Tutzing sowie Gauschützenmeister Hans Bösl.
 
Marlene Speck war über das Andechser Bierfest ganz erstaunt. Ein Bierfest in einer reinen Weingegend ist ja auch etwas ungewöhnlich. Der Tatsache, dass Weintrinker gelegentlich auch gerne Bier trinken, kommt es allerdings offensichtlich sehr gelegen. Denn der Ansturm auf das Fest ist enorm. Aus dem Fest, das im Jahr 1988 mit einem Festzelt startete, ist mittlerweile eine Veranstaltung geworden, die seinesgleichen sucht. In das Fest ist der komplette Ort einbezogen. Beteiligt sind sowohl die Haßlocher Vereine und der Einzelhandel im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags, als auch Händler von außerhalb, die auf einem Floh- und Trödelmarkt präsent sind. Neben einem Zelt mit Bühne, auf der die Blaskapelle Frieding für ausgelassene Stimmung sorgt, sind weitere Bühnen über den Ort verteilt. Jahrmarktsgassen, Fahrgeschäfte und Ausschankstellen mit Andechser Bier sind im ganzen Zentrum zu finden. Die Anzahl der Besucher liegt nach Schätzung der örtlichen Veranstalter mittlerweile bei rund 75.000.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.