Auf der Münchner Straße zwischen Argelsried und Geisenbrunn war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
FFW Gilching
Gilching – Die Feuerwehr Gilching wurde in der vergangenen Woche zu zehn Einsätzen gerufen. Hier wurde ein Großteil des Aufgabengebietes einer Feuerwehr abverlangt. Es begann am Freitag mit einer dringenden Wohnungsöffnung. Eine Mutter wurde von ihrem Kleinkind getrennt, da die Haustüre zugefallen war. Die Feuerwehr Gilching öffnete beschädigungsfrei die Türe und konnte so verhindern, dass für das kleine Kind Gefahr bestand. Zu den Einsätzen am Montag mit dem gerade noch verhinderten Lkw-Brand kamen noch eine Brandmeldeanlage und eine Tierrettung hinzu. Am Donnerstag war die Feuerwehr Gilching gleich viermal gefordert. Unerfreulicher Auftakt war eine Rauchentwicklung in der Waldkolonie, wo ein unerlaubtes Feuer gelöscht werden musste. Aufgrund der starken Trockenheit stellte nicht nur das Brandgut ein Problem dar, sondern auch die stark entzündliche Umgebung. Erneut konnte große Gefahr rechtzeitig gebannt werden. Am Nachmittag musste noch eine Ölspur gebunden werden. Hier hatte sich ein PKW-Fahrer die Ölwanne seines Fahrzeuges aufgerissen. Abends galt es noch zwei auf die Straße gestürzte Bauzäune zu sichern. Am Freitag rückte man erneut gemeinsam mit den Kameraden aus Geisenbrunn aus. Auf der Münchner Straße (Höhe Brennerei) war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Es konnte von der Feuerwehr eine Person mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. red