Foto von links: Christine Sponsel, Gottfried Krischke und Stefanie Kocer
Lele
Gilching – „Sie ist eine Frau der ersten Stunde“, sagt Gottfried Krischke. Gemeint ist Christine Sponsel, die nach 27 Jahren Verwaltungsdienst im Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching zum 1. Februar den Ruhestand angetreten hat. „Ich gehe mit einem weinenden Auge“, räumt Christine Sponsel ein. Der Schuldienst habe ihr immer „viel Spaß“ gemacht, auch wenn sich im Laufe der Jahre innerhalb der Jugendlichen ein massiver Wandel vollzogen hat. „Sie sind nicht mehr vergleichbar mit der Jugend von früher. Aber auf ihre Art waren sie alle, mit denen ich zu tun hatte, super nett.“ Die Entscheidung, zwei Jahre früher als vorgesehen in Rente zu gehen, sei ihrem Ehemann geschuldet, betont die 63Jährige Gilchingerin. „Er ist schon seit elf Jahren im Ruhestand. Jetzt wollen wir noch viel gemeinsam unternehmen und auch verreisen, ohne immer auf die Schulferien warten zu müssen.“ Außerdem widme sie sich nun wieder verstärkt ihre ehemaligen  Hobbies sie Badminton, Radl fahren, Lesen, Nähen und neu die Betreuung der Enkeltochter.

Ihr gesamtes Berufsleben aber wurde Sponsel von Gottfried Krischke begleitet. Bevor sie nämlich die Stelle im CPG angetreten hat, war sie als Verwaltungsfachkraft im Bauamt der Gemeinde Gilching beschäftigt. Angefangen hatte sie 1971 unter Bürgermeister Hans Krammer. Dann folgten Heinrich Will und Hans Ostermeier. Immer aber war Krischke als Geschäftsstellenleiter der Kommune an ihrer Seite. Einzig eine Pause machte Sponsel zwischen 1979 und 1986 wegen der Geburt der zwei Kinder. Nach der Elternzeit holte sie Krischke erneut ins Rathausteam. Als Sponsel 1992 erfuhr, dass das Gymnasium eine Verwaltungsfachkraft für den Finanzbereich sucht, habe sie sich beim damaligen Schulleiter Franz Leitner beworben und die Stelle auch bekommen. „Für mich war die Schule nichts Neues, weil ich ja den Bau schon während meiner Tätigkeit im Gilchinger Bauamt begleitet habe und auch später immer wieder mal mit dem Gymnasium zu tun hatte.“ Und wie schon in der Gemeinde, gab es weiterhin eine enge Zusammenarbeit mit Gottfried Krischke als Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführende Schulen und Sachaufwandsträger des Gymnasiums. „Egal, ob in der Gemeinde oder später in der Schule, er war immer für mich da und hat geholfen, wo er helfen konnte“, sagt Sponsel. Und noch eins vereint die zwei Urgesteine: „Wir haben beide nur zwei Arbeitgeber im Leben gehabt“, sagt Krischke. „Die Gemeinde und die Schule.“ Für diese Woche ist Sponsel noch einmal an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. „Ich hatte mir etwas von meinem Urlaub aufgespart, um meine Nachfolgerin einzuarbeiten“, sagt sie. Die 35Jährige Stefanie Kocer fühlt sich jetzt schon sehr wohl an ihrem neuen Arbeitsplatz. „Die Atmosphäre ist super und auch die Arbeit macht richtig Spaß. Ich hoffe, eine gute Nachfolgerin für Christine Sponsel zu werden.“ LeLe     
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.