Anselm Bilgri (Mitte) feierte seinen 65sten Geburtstag unter anderem mit Barbara Scheitz (von links), Dieter Reiter, Dr. Nikolaus Birkl und Alexander Urban
Leni Lehmann
Andechs – Die Geburtstagsfeier für Anselm Bilgri war wohl eine der letzten gesellschaftlichen Ereignisse im Klostergasthof in Andechs unter der Ägide von Alexander Urban. Wie berichtet, verlässt der Gastronom nach 30 Jahren Engagement auf dem Heiligen Berg die liebgewonnene Wirkungsstätte. Zum 65sten Geburtstag hatte der ehemalige Prior des Klosters rund 60 Festgeäste eingeladen. Trotz Abschiedsstimmung, es wurde ausgiebig gefeiert.  Unter der illustren Gästeschar war auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, das Ehepaar Angela und Franz Inselkammer, Molkereichefin Barbara Scheitz und Dr. Nikolaus Birkl. Letzterer hat gemeinsam mit Bilgri im Jahr 2003 die „Akademie der Muße“ in Gräfelfing gegründet. In seiner kurzweiligen und humorvollen Laudatio bescheinigte er dem Jubilar „…eine ruhige Spiritualität“, die gleichzeitig von einer Sehnsucht nach Lebensfreude, einer ungebremsten Freude an Freundschaft, am Feiern, an Festlichem und an Ritualen zeugt. „Das unterscheidet Dich von vielen Deiner ehemaligen Brüder. Ich habe Dich in den Jahren unserer Freundschaft nie mit einem ‚Jesus hängt am Kreuz‘, sondern immer mit einem ‚Jesus ist auferstanden!-Gesicht‘ erlebt. Diese Ausstrahlung hast Du Dir bewahrt, auch dann, als Du bittere Enttäuschungen hinnehmen musstest. Dafür danke ich Dir und danken Dir hier sicher alle Deine Freunde.“ Doch Anselm Bilgri ist nicht aus der Welt. Der ehemalige Benediktinermönch gehört mittlerweile zu einem der gefragtesten Unternehmensberater, aber auch zum Kreis Buchautoren hat er sich einen Namen gemacht. Jüngst ist sein Werk „Bei aller Liebe“ erschienen. Darin begründet er „warum die katholische Kirche den Zölibat freigeben muss“. Zu einer Lesung kommt Anselm Bilgri am Dienstag, 27. November, 19 Uhr, ins Theater im Rathaus Gilching, Rathausplatz 1. Reservierungen werden ab sofort unter Telefon 08105-26538 (Uli Singer) entgegengenommen. Näheres unter www.pollytour.de.    

Leni Lehmann
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.