![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/fotodb_1003963_81568b9e8b66ba9502d26d002bc58a23.jpg?itok=M36ynEHu)
Zum Programm gehören ab 9.30 Uhr Begrüßungsworte mit Kaffee unter musikalischer Umrahmung, bis 12.45 Uhr Themensammlung in Arbeitsgruppen, danach tritt bis 13 Uhr der Kinderzirkus Gniztut auf. Bis 14.30 Uhr stehen Mittagessen und Erfahrungen mit Hindernissen auf der Agenda. Im Anschluss werden in einem 2. Block die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aufgezeigt, ab 16.30 Uhr erfolgt nach einer wohlverdienten Kaffeepause ein Ausblick auf die Zukunft und die Verabschiedung mit Musik von Claus Angerbauer.
Das Landratsamt weist darauf hin, dass für Autofahrer Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Öffentlich erreichbar ist der Veranstaltungsort hingegen mit der S8, Haltestelle Neugilching. Rollstuhlfahrer sollten sich beim Einsteigen unbedingt vorne beim Zug gruppieren, sowie beim Aussteigen rechtzeitig den blauen Sprechknopf an der ersten Türe drücken; mit der Bitte, aussteigen zu wollen. Anmeldungen für den Aktionstag sind bis zum 1. Februar möglich per Post beim Landratsamt Starnberg, „Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen“, Doris Meszaros, Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg, telefonisch unter: (08151) 148-682, per Fax: (08151) 148-539 oder per E-Mail: aktionsplan@lra-starnberg.de. red