Stadthallenleiterin Medea Schmitt und Mitarbeiterin Katharina Montag präsentierten das neue Klassik-Programm der Stadthalle
db
Germering – Die Klassik-Abo-Reihe der Germeringer Stadthalle geht nun bereits in das siebte Jahr und Leiterin Medea Schmitt freut sich über die positive Resonanz. Denn das „Klassikgeschäft in Germering boomt“ und dass obwohl der Klassikmarkt rund um die Landeshauptstadt München schwer umkämpft ist. Dass immer mehr Besucher in die Stadthalle kommen, um Klassik zu erleben, hat nach Meinung der Kulturchefin sicherlich auch etwas mit dem zwischenzeitlich sehr guten Ruf der Germeringer Stadthalle zu tun. Aber dies begeistert nicht nur die Klassikfans, sondern führt auch dazu, dass immer mehr namhafte Künstler engagiert werden können. Bei der Präsentation des neuen Programms für die kommende Saison, das im Oktober beginnen wird, hatte Medea Schmitt daher allen Grund zur Freude. Fünf Konzerte mit erstrangigen Orchestern, einzigartigen Ensembles und international gefeierten Solisten finden von Oktober 2018 bis Juli 2019 im Orlandosaal statt. Der britische Cellist Steven Isserlis eröffnet gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam die Konzertreihe am 19. Oktober mit einer Darbietung von Werken von Bach, Haydn und Boccherini. Am 14. Dezember sind Sabine Meyer & Friends, das sind Sabine Meyer, Martin Helmchen, Dag Jensen, Bruno Schneider und Lucas Macías Navarro, zu Gast und präsentieren mit Klarinette, Klavier, Fagott, Horn und Oboe Werke von Mozart, Schumann und Beethoven. Mit Werken von Händel, Neruda, Mozart, Hummel, Haydn und Vanhal spielen der Trompetensolist Gábor Boldoczki und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim am 25. Januar das erste Konzert der Klassikreihe im neuen Jahr. Am 22. März präsentiert das international gefragte und vielfach ausgezeichnete Minguet Quartett mit Violinen, Viola und Violoncello Werke von Haydn, Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy. Den Abschluss der Spielzeit bilden am 12. Juli das fünffach mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnete Klavierduo Tal & Groethuysen mit Werken von Gouvy, SaintSaëns und Debussy. Die Karten der Klassik-Reihe werden sowohl im Abonnement als auch im freien Einzelverkauf in drei Preiskategorien angeboten. Karten bekommen Sie unter anderem beim Amper-Kurier Ticketservice im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.