ak
Germering - „Das Einzige, was ich meiner Mannschaft heute Abend ankreiden kann, ist ihr Überzahlspiel. Daran müssen wir arbeiten“, so Trainer Sebastian Wanner nach der heimischen Pressekonferenz gegen Dorfen. Am Kampfgeist lag es an diesem Abend wahrlich nicht. Am Ende wurde erneut die düstere Chancenverwertung zum Verhängnis. Situationen mit einem Mann mehr auf dem Eis gab es vor allem im ersten Spielabschnitt zur Genüge. Ganze acht Spielminuten in Powerplay konnten nicht genutzt werden, um die Hartgummischeibe gefährlich vor ESC-Torhüter Andreas Tanzer zu bringen. Vom Glück reden kann man, dass auch die Gäste in den ersten 20 Minuten nicht sonderlich am Tore schießen interessiert waren. Die Folge: ein magerer 0:0 Pausenstand und die verpasste Chance, mit einer Führung in das Mitteldrittel zu starten.
Jubeln durften die rund 50 mitgereisten ESC-Fans in der 24. Spielminute. Spielertrainer Thomas Vogl brachte seine Farben in Führung und konnte wenig später erneut Freudenschreie ausstoßen. Andreas Attenberger sorgte drei Minuten darauf nicht nur für den 0:2 Rückstand der Wanderers, sondern auch für betrübte Gesichter unter den rund 350 Fans im Germeringer Polariom. Viele Anhänger stempelten die Partie wahrscheinlich schon als verloren ab, machten die Rechnung jedoch ohne Dominik Bahner (33.) und Moritz Lieb (34.). Denn sie waren es, die innerhalb von 39 Sekunden die Partie wieder völlig offen gestalteten. Mit einem regelrechten Doppelschlag entfachten sie nicht nur auf dem Eis neue Euphorie. In den restlichen Spielminuten des zweiten Drittels gab die Truppe vom Kapitän Christian Czaika noch einmal alles, um das Spiel sogar noch zu drehen. Eine gute Möglichkeit dazu hatte kurz vor dem zweiten Pausentee Verteidiger Mathias Jeske. Mit einem Gewaltschuss zwang er Tanzer zu einer Blitzreaktion, mit der er das 2:2 in die Pause rettete.
Als „Euphoriebremse“ erwies sich 22 Sekunden nach Wiederbeginn erneut Spielertrainer Thomas Vogl. Er ließ kurzzeitig viele Siegesträume der Hausherren platzen. Doch diese hatten die richtige Antwort schnell parat. Nicht einmal zwei Minuten später ließ Daniel Rossi die Torsirene läuten. Der wiedergenesene Stürmer bestritt sein erstes Bayernliga-Punktspiel nach einer langen Verletzungspause und stocherte den Puck in einer unübersichtlichen Situation vor Tanzer über die Torlinie. In den restlichen Spielminuten war nun also reichlich Spannung garantiert. Lange Zeit sah es danach aus, dass sich beide Mannschaften mit einer Punkteteilung abfinden müssen, was dem Spielverlauf auch sicherlich gerecht geworden wäre. Leider hatte ein Spieler der Gäste etwas dagegen. Alexander Rauscher wurde auf Seiten der Gästen umjubelter Held des Abends. Exakt drei Minuten vor Spielende trug er sich in die Torschützenliste ein und sicherte sich zur Freude seiner Mannschaft drei Punkte.
In Pfaffenhofen begann die Partie ganz nach dem Geschmack der rund 30 mitgereisten Wanderers-Fans. Nach nur 37 Sekunden fälschte Harald Nuss einen Schuss von Mathias Jeske unhaltbar in das Tor von den „IceHogs“ ab. Mit der Blitz-Führung im Rücken konnte die Mannschaft um Kapitän sogar kurz darauf nachlegen! In der vierten Spielminute zeigte Daniel Rossi, wie wichtig sein „Comeback“ für die Mannschaft ist. In Überzahl machte er den Traumstart für seine Farben perfekt und sorgte für beste Laune auf der Gästetribüne. Leider wurde der Freudentaumel recht schnell unterbrochen. Zwei Minuten nach der 2:0 Führung gelang den Hausherren der Anschlusstreffer. Noch im selben Drittel konnte der ECP sogar den Ausgleich erzielen. Im ungeliebten Penaltyschießen, zogen die Germeringer Eishockeyspieler jedoch den Kürzeren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.