Am Sonntag, dem 22. Oktober 2017, findet wieder der Germeringer Stadtlauf statt
SV Germering
Germering - Am Sonntag, dem 22. Oktober 2017, findet wieder der Germeringer Stadtlauf vom Ausgangspunkt Stadion am Hallenbad statt. Dieser beliebte „Jedermanns-Lauf“ wird von der Leicht­athletik-Abteilung des SV Germering ausgerichtet. Im vergangen Jahr sind dabei fast 500 Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen. Zum Auftakt werden ab 11:15 Uhr die Nachwuchsläufe (0,9 und 2,3 km in Stadionnähe) gestartet. Um 12:45 Uhr gehen die Teilnehmer des 5km-Laufs auf den kurzen Rundkurs durch die Stadt. Das Hauptrennen beginnt um 14:00 Uhr über die volle 10km-Distanz rund um Germering. Jeder Teilnehmer am Stadtlauf muss sich beim SV Germering per Einzelanmeldung registrieren. Auf den beiden langen Strecken finden wieder die Sonderwertungen statt, wie zum Beispiel für Mannschaften oder für Mannschaften ortsansässiger Firmen und Institutionen wo es um den Wanderpokal des Germeringer Gewerbeverbandes geht. Nach Zielankunft und Auswertung der verschiedenen Klassements folgen die Sieger­ehrungen der Mannschafts- und Einzelsieger. Je nach Bewerb erhalten die Läufer Medaillen bzw. die Sieger Pokale. Für alle gibt es wieder die begehrten Stadtlauf-T-Shirts sowie freien Eintritt ins Hallenbad am gleichen Tag. Jede Leistung wird in einer Urkunde zum Selbstausdrucken fest­ge­halten.

Das bewährte Online-Meldeverfahren steht bis Donnerstag, 12. Oktober unter http://leichtathletik.sv-germering.de/stadtlauf/anmeldung-zum-germeringer-stadtlauf/ zur Verfügung. Ebenfalls praktisch ist die persönliche Anmeldung und Barzahlung bei  Sport Pofandt in Germering, Kurfürstenstr. 2. Diese Möglichkeit besteht bis zum Samstag, 14. Oktober 13:00 Uhr. Es ist nie zu spät: Daher gibt es für Kurzentschlossene die Möglichkeit zur Nachmeldung, die allerdings mit einem Aufpreis von 5,- Euro pro Meldung verbunden ist. Letzte Gelegenheiten am Samstag vor dem Rennen zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr im Stadion oder am Veranstaltungstag ab 9:30 Uhr bis 60 Minuten vor dem Startschuss im Stadion. Der Stadtlauf findet wie immer bei jedem Wetter statt. Nach Abschluss der Umbauarbeiten im Vereinsheim an der Max-Reger-Straße stehen dort wieder Umkleiden und Duschen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer ist gesorgt: Im Stadion werden belegte Semmeln, warme Getränke und frisch gebackener Kuchen verkauft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.