Über 90 Betriebe, Institutionen und Schulen präsentierten sich
ak
Germering - Als vollen Erfolg verbucht der Arbeitskreis Schule–Wirtschaft des Gewerbeverbandes Germering den zweiten gemeinsamen Berufsinformationsabend der Germeringer Schulen. Rund 1200 Schülerinnen und Schüler von Kerschensteiner Schule, Realschule Unterpfaffenhofen, Carl-Spitzweg-Gymnasium, Max-Born-Gymnasium, Wittelsbacher Mittelschule und Eugen-Papst-Schule nutzen die Gelegenheit, sich beim 2. Berufsinformationsabend der Germeringer Schulen ausgiebig über Praktika, Ausbildungsplätze, Studium und Berufseinstieg zu informieren. Über 90 große und kleine Unternehmen, Selbständige, Handwerksbetriebe, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch Polizei, Zoll und Bundeswehr beantworteten die vielen Fragen, die die Schüler an den einzelnen Ausstellungsständen im Schulzentrum Kreuzlinger Straße – Masurenweg hatten. Im umfangreichen Vortragsprogramm erhielten die Schülerinnen und Schüler zusätzliche Informationen über unterschiedliche Ausbildungswege.
Sehr erfolgreich verlief auch eine Zusatzaktion des Gewerbeverbandes: Mit Unterstützung des Integrationsbeauftragten der Stadt Germering, Dr. Manuel Leupold, wurde einer Gruppe von 13 Migranten unter fachkundiger Begleitung durch die Ausstellung geführt, um Unternehmen kennen zu lernen, die gezielt auch Arbeitskräften mit Migrationshintergrund suchen. Zwölf ausstellende Firmen hatten dies bereits im Vorfeld erklärt. Es wurden erfolgreich Kontakte geknüpft und einige Teilnehmer haben direkt Angebote für Praktikumsplätze erhalten.