„Einige Teilnehmer sind schon bei der Premiere 2010 dabei gewesen“, erklärt Pascal Kapp, „was uns natürlich sehr freut und zeigt, dass wir mit unserem Konzept doch ziemlich richtig liegen. Dieses Konzept definiert sich vor allem durch unser Motto ‘Spaß – Genuss – Kultur’: ein bisschen Herausforderung, ein bisschen Sportlichkeit, Geschick im Umgang mit dem eigenen Fahrzeug und eben auch jede Menge Spaß. Das ist das, was unsere Gäste an unseren Rallyes schätzen. Es ist nicht ganz so verbissen, wie andere Veranstaltungen dieser Art, und man bekommt außerdem wundervolle Strecken und Ortschaften zu sehen.”
Der Erfolg gibt dem Konzept ganz offensichtlich recht. Die weit im Vorfeld ausgebuchte Veranstaltung versammelt Autoschönheiten jedweder Art zu einem bunten, mobilhistorischen Stelldichein, das in dieser Größe und Vielfältigkeit einmalig in der Oldtimerszene ist. Vom äußerst seltenen Adler T10 Autobahn aus dem Jahr 1938, dem klassischen Jaguar E-Type Baujahr 1966 bis zum schnittigen Maserati Merak SS Baujahr 1980 – aus nahezu jeder Epoche konnten diverse Vertreter bewundert werden. „Manche nehmen sogar eine Anfahrt von mehreren hundert Kilometern in Kauf“, berichtet Pascal Kapp weiter, „um bei uns mitfahren zu dürfen. Und das nicht nur einzweimal. Einige sind bereits das fünfte, sechste Jahr in Folge mit am Start. Also das kann man dann schon langsam Enthusiasmus nennen (lacht).“ Ja, ein kurzer Blick über die Kennzeichen offenbarte auch herkunftstechnisch eine wahrlich bunte Mischung: aus Tirol, Wien, Brandenburg und NRW waren Teilnehmer angereist. Das machte auch den Zuschauern viel Vergnügen. Das bunte Starterfeld lockte viele Neugierige und Autoliebhaber an den Rand der Rallyestrecke. In Murnau und beim Germeringer Marktsonntag wurden die teilnehmenden Fahrzeuge ausführlich und humorvoll vorgestellt. Ein breites Spalier an Interessierten und Fotografierfreudigen dankte es mit viel Applaus.