Die Furthmühle ist die letzte noch in Funktion befindliche Getreidemühle im Landkreis, ein beeindruckendes, idyllisch im oberen Glonntal gelegenes Technikdenkmal und Museum
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund und das beauftragte Verkehrsunternehmen Geldhauser der MVV-Regionalbuslinie 871 unterstützen den Landkreis Fürstenfeldbruck bei seinem Vorhaben, Kulturdenkmäler auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leichter erreichbar zu machen. Daher war die Freude über die Einrichtung einer MVV-Haltestelle an der Furthmühle am Freitag den 21.09.2018 bei allen Beteiligten groß. Albert Aumüller, Eigentümer der Furthmühle, begrüßte zur offiziellen Übergabe des Haltestellenmastes Landrat Ulrich Schmetz, die Kreisräte für Strukturpolitik/ländlicher Raum sowie Umwelt/Energie Hubert Ficker und Max Keil, den Bürgermeister der Gemeinde Egenhofen Josef Nefele und vom Förderverein die Vorsitzende Korinna Konietschke und Martin Obermeier sehr herzlich. Für die Stabsstelle Öffentlicher Personennahverkehr im Landratsamt Fürstenfeldbruck waren die stv. Leiterin Monika Beirer und Jutta Remsing vor Ort.
 
Seit dem Schuljahresbeginn am 11.09.2018 ist die Furthmühle von Montag bis Freitag zusätzlich zu den bestehenden Fahrten um 9:40 Uhr und 11:37 Uhr nun bei Bedarf auch um 08:40 Uhr und 12:10 Uhr mit der MVV-Regionalbuslinie 871 Maisach(S) - Aufkirchen - Weyhern - Pfaffenhofen a. d. Glonn zu erreichen. Damit haben z. B. Schulklassen und Ausflügler weitere Möglichkeiten, die Furthmühle zu besuchen. Werktags ist die Furthmühle eine Rufbushaltestelle. Außerhalb der Buszeiten, z. B. bei Veranstaltungen abends, am Sa., So.- und an Feiertagen ganztags kann die RufTaxi Linie 8700 genutzt werden. Weitere Informationen, Fahrpläne und Fahrtauskünfte gibt es unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/regionalbusse.
 
Die Furthmühle ist die letzte noch in Funktion befindliche Getreidemühle im Landkreis, ein beeindruckendes, idyllisch im oberen Glonntal gelegenes Technikdenkmal und Museum. Der Landkreis Fürstenfeldruck beteiligt sich in vielfältiger Weise an der Unterhaltung des Denkmals, damit es für die Öffentlichkeit erhalten wird und zugänglich bleibt. Dazu gehören z. B. auch die Optimierung der Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stabsstelle ÖPNV oder die Verbesserung der Attraktivität in Zusammenarbeit mit der Tourismusbeauftragten im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Führungen in der Furthmühle gibt es von April bis November an Sonn- und Feiertagen um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr sowie für Gruppen und Vereine nach Vereinbarung auch unter der Woche. Das Café Mahlgang ist sonn- und feiertags von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.furthmühle-egenhofen.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.