Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit. Es sollte jedoch nicht seine einzige Begegnung mit der Polizei sein. Einen Tag später wurde erneut eine Streife alarmiert.

Fürstenfeldbruck - Die Rechtsaufsicht im Landratsamt hat heute den diesjährigen Haushalt der Stadt mit Einschränkungen genehmigt. Demnach kann die Stadt heuer für geplante Investitionen Kredite in Höhe von maximal 8,81 Millionen Euro aufnehmen. Ursprünglich war die Kämmerei von zehn Millionen ausgegangen.
Fürstenfeldbruck -  Das Caritas-Chorprojekt "Oh Happy-ein inklusiver Gospelchor" erhält aufgrund besonderer kultureller Leistungen den Kulturförderpreis Fürstenfeldbruck. Im Chor singen 150 Laiensänger und Sängerinnen mit und ohne Behinderung Pop, Gospel und Eigenkompositionen. Oh Happy Day vereint Gesang, Tanz und Percussion zu einen außergewöhnlichen Gesamtkunstwerk.
Fürstenfeldbruck – Viel zu bereden und viele Ehrungen vorzunehmen galt es anlässlich der Jahreshauptversammlung des Gewerbeortsverbandes Fürstenfeldbruck in der letzten Woche unter der Federführung des ersten Vorsitzenden und Stadtrats Franz Höfelsauer.
Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest ist eröffnet! Über 2.500 Gäste feierten in ausgelassener Stimmung den ersten Abend bei tollem Frühlingswetter. Eingeleitet wurde das Volksfest am Freitag, den 22. April durch den Festzug mit dem darauffolgenden Bieranstich durch den amtierenden Bürgermeister Erich Raff im großen Festzelt.
Fürstenfeldbruck - Nach monatelanger Vorbereitungszeit findet am Sonntag den 1. Mai 2016 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck, das große Eisenbahnfest zum 40 jährigen Gründungsjubiläum des Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck mit seinem Feld- und Waldbahnmuseum statt. Der Verein wurde am 12.3.1976 gegründet.
Fürstenfeldbruck - Bier zu brauen, war in Bruck, wo über Jahrhunderte Händler, Kaufleute, Handwerker und Landwirte an Markttagen ihre Waren und Dienstleistungen feilboten, seit jeher ein bedeutender Wirtschaftszweig. In der Innenstadt lassen sich anhand von Auslegern und Zunftzeichen noch Standorte von Brauereien, ehemaligen Wirtschaften und Bierkellern aufspüren.
Fürstenfeldbruck – Anlässlich des Brucker Volksfestes, das vom 22.4. bis 1.5.2016 veranstaltet wird, braute  die König-Ludwig-Brauerei wieder eine „Spezialedition“ des beliebten Gerstensaftes.  Oliver Lentz,  Geschäftsführer der Brauerei, stellte das Bier letzten Dienstag der Öffentlichkeit vor.  O´zapft wurde das Probierfass zielsicher mit zwei Schlägen vom 2.
Fürstenfeldbruck – Die bekannten Fernsehmoderatoren Tilmann Schöberl und Franziska Storz diskutieren live im Bayrischen Fernsehen mit Brucker Bürgern über das Thema: Aktenzeichen BY - Wie sicher ist der Freistaat?
Fürstenfeldbruck - Wie vom Planungs- und Bauausschuss 2014 beschlossen, wird nun die Querungshilfe inklusive Verkehrsinsel für Fußgänger und Radfahrer im Bereich Schöngeisinger Straße Ecke Landsberger Straße gebaut. Vom 6. April bis voraussichtlich 30. Mai wird hierfür der Kreuzungsbereich komplett umgebaut. Zunächst werden außerhalb der Fahrbahn Vorbereitungen betroffen, u.a.
Fürstenfeldbruck - Die größte Veranstaltung im süddeutschen Raum findet vom 1. bis 3. April bereits zum achten Mal vor der barocken Kulisse des Klosters Fürstenfeld statt. Drei Tage lang bietet die Animuc buntes Treiben, Spiel, Spaß und Spannung rund um die japanische Populärkultur und ihre deutschen Ableger.