
Der Brucker Polizei- und Schutzhundeverein auf seinem weitläufigen Areal vor den Toren Brucks (nahe beim Ortsteil Lindach) ist mit 300 Mitgliedern einer der größten Hundesportvereine in Bayern. Neben Welpen-, Junghunde- und Grunderziehungskursen bietet man dort alle bekannten Hundesportarten an (Agility, Gebrauchshundsport, Obedience, Rally Obedience und Turnierhundsport) und berät – je nach ihrer individuellen Lebenssituation – Hundeliebhaber, die auf der Suche nach einer geeigneten Hunderasse für sich sind. Warum aber überhaupt Hundetraining? Dazu der 1. Vorsitzende Immo Looschen: „Die Erziehung des Hundes ist in der heutigen Zeit unbedingt erforderlich, nur mit einem gut sozialisierten Hund können wir mit unseren Mitmenschen friedlich zusammen leben!“ Nähere Informationen erhalten Interessierte auf der Website www.psvffb.de. Der Verein hat übrigens große Erfolge zu verbuchen: so konnte Karin Mayer heuer mit Kenisha einen Oberbayerischen Meistertitel im Obedience und Michael Benker mit Mix Soferl einen Bayerischen Meistertitel im Rally Obedience erringen. Erfolgreichste Starterin war aber einmal mehr Dörte Tietgen-Pinter mit Malinois Tatie, die nach zwei Bayerischen Meistertiteln auch noch zweimal Deutsche Meisterin im 2.000 und 5.000 m Geländelauf wurde. red