v.l.: Richard Sturm von der Brauerei, Wirt Jochen Mörz, Prinz Luitpold von Bayern und Oberbürgermeister Erich Raff
ak
Fürstenfeldbruck - Das Brauhaus Bruck samt Biergarten und Marthabräuhalle begeisterte seit der Wiedereröffnung vor einigen Wochen schon zahlreiche Gäste. Jetzt wurde gebührend gefeiert: Am vergangenen Wochenende fand die offizielle Eröffnungsfeier mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Bereits seit Anfang Mai herrscht im Brauhaus Bruck reger Betrieb. Das wiedereröffnete Traditionsgasthaus überzeugt mit raffinierter neuer Speisekarte, frischem Design und den altbewährten König Ludwig Bierspezialitäten. Nun luden die Wirtsfamilie Mörz und die König Ludwig Brauerei ein, dies auch ausgiebig zu feiern. Am offiziellen Eröffnungswochenende war Volkfeststimmung zu spüren.
 
Am Samstag  eröffneten  D’Maisachtaler Goaßlschnalzer ganz zünftig das Feierwochenende. Jochen Mörz erzählte in seiner Ansprache den Werdegang der Wiederöffnung und resümierte über diese für Wirtsfamilie äußerst spannende Zeit. Danach folgt der Fassanstich mit Oberbürgermeister Erich Raff und einer emotionalen Rede von Seiner Königlichen Hoheit Luitpold Prinz von Bayern. „Es wird  Zeit, dass der Biergarten und die Brauereigasstätte wieder Schwung aufnimmt“, so der Prinz. Er erinnerte auch an die Übernahme der Gaststätte durch die Brauerei vor 40 Jahren.  
 
Auf dem Gelände des Brauhauses und der Brauerei konnten sich die Gäste im Anschluss an beiden Tagen über ein vielfältiges Programm freuen. Wer Wissenswertes über das Bierbrauen erfahren wollte, nahm an der angebotenen Brauereiführung teil. Auch die Fußballfans kamen auf ihre Kosten – die beiden Spiele des Achtelfinales wurden in der Marthabräuhalle übertragen. Für die musikalische Unterhaltung und beste Stimmung sorgten die Lechfeld Buam, die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck und die Luitpoldmusikanten Germerswang. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Neben den Bierspezialitäten der König Ludwig Brauerei erfreuten leckere Schmankerl aus der Brauhausküche den Gaumen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.