Ausschlaggebend sind deutlich höhere Personal- und Energiekosten im Vergleich zum Zeitpunkt der letzten Erhöhung im Jahr 2010
ak
Fürstenfeldbruck - Die Eintrittspreise in der AmperOase ändern sich. Ab dem 1. Oktober 2018 gelten neue Preise für das Eisstadion, zum 1. Januar 2019 wird auch der Eintritt für das Schwimmbad und die Sauna angepasst. Das hat der Aufsichtsrat in der Sitzung im Frühjahr beschlossen. Ausschlaggebend sind deutlich höhere Personal- und Energiekosten im Vergleich zum Zeitpunkt der letzten Erhöhung im Jahr 2010. Parallel dazu sind die laufenden Kosten für die Wartung und Instandhaltung weiter angestiegen. „Dieser Schritt ist zwingend erforderlich. Einerseits um den steigenden Ausgaben zu begegnen, andererseits um wichtige, anstehende Investitionen zeitnah umsetzen zu können. Schließlich wollen wir die AmperOase auch künftig attraktiv halten. Ein bereits begonnenes Projekt ist der Umbau des Eingangsbereichs, der bis Ende des Jahres deutlich vergrößert und mit einem EDV-gestützten Kassensystem ausgestattet wird. Im Zuge dessen wird es wieder eine persönlich besetzte Kasse geben. Damit können wir unsere Gäste schon am Eingang persönlich begrüßen und auf deren Wünsche eingehen – vom Kauf einer Eintrittskarte bis hin zur Organisation eines Kindergeburtstages“, so Jürgen Krönauer, Leiter Technik der AmperOase.
 
Mit Augenmaß werden die Preise für besonders preissensible Kundengruppen angepasst. So wird es weiter Ermäßigungen für Familien, Alleinerziehende und Kinder und Jugendliche geben. Darüber hinaus kommen künftig auch Inhaber des Sozialausweises, der Ehrenamtskarte, Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Freiwillige im Sinne des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendienste und schwerbehinderte Menschen in den Genuss eines vergünstigten Eintritts. „Mit der Einführung des neuen Kassensystems führen wir eine Bonuskarte ein. Auf diese können verschiedene Beträge aufgeladen werden. Je höher die Aufladung, desto höher fällt die Vergünstigung auf den Einzeleintritt aus, gestaffelt von 5 bis 15 Prozent. Dazu erhält jeder Inhaber einer Bonuskarte ein eigenes Band, mit dem überall in der AmperOase bargeldlos bezahlt werden kann. Und nicht zuletzt ermöglicht dieses auch einen verzögerungsfreien Einlass in die Anlage“, so Krönauer weiter. Die Anpassung ist moderat und orientiert sich am regionalen Marktumfeld. Die neuen Eintrittspreise sind übersichtlich auf der Homepage der AmperOase unter www.amperoase.de zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.