Etwa 90 Asylbewerber finden in der neuen Unterkunft Platz.
ak
Fürstenfeldbruck - Die vom Landkreis Fürstenfeldbruck neu gebaute Anlage zur Unterbringung von Asylbewerbern in Fürstenfeldbruck steht kurz vor der Eröffnung. „Viele Mitbürger sorgen sich, wie wir die Flüchtlinge gerade vor der Winterzeit angemessen unterbringen können. Alle, die sich dafür interessieren, können sich am Beispiel einer neu gebauten Anlage mit Wohnbereichen, Küchen, Gemeinschafts- und Wirtschaftsräumen selbst ein Bild davon machen“, so Landrat Thomas Karmasin.
Bevor etwa 90 Asylbewerber in ihr neues Zuhause einziehen, sind die Mitbürger herzlich eingeladen bzw. haben die Gelegenheit zur Besichtigung der neuen Wohnanlage für Asylbewerber und Flüchtlinge am Freitag, 2. Oktober, von 17 bis 20 Uhr, Am Hardtanger 5, in Fürstenfeldbruck.
Vor Ort werden Führungen angeboten bzw. stehen verantwortliche Mitarbeiter des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Architekten und Projektanten, aber auch der Objektleiter für Fragen zur Verfügung. Mitarbeiter der Caritas, die sich um die Bewohner kümmern, geben Auskunft über die Arbeitsbereiche der Asylsozialberatung- und Betreuung. Engagierte aus dem Asylhelferkreis Fürstenfeldbruck informieren darüber, was alles ehrenamtlich geleistet werden kann. Gemeinsames Ziel der Anstrengungen allen Beteiligten ist, den Flüchtlingen angemessenen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, Unterstützung während ihres Asylverfahrens und für die Bewältigung des Alltags anzubieten. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das Kennenlernen unserer Kultur. Der Neubau löst das bestehende Provisorium der Containeranlage auf dem gleichen Grundstück ab. Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich mit seinem Leitbild der Nachhaltigkeit verpflichtet. Das in massiver Bauweise errichtete zweigeschossige Gebäude ist so konzipiert, dass es ohne großen Aufwand im Anschluss einer anderen Nachnutzung zugeführt werden kann. Nach dem Beschluss der Kreisgremien im Juli 2013 und den Planungs- und Genehmigungsverfahren konnte ab Herbst 2014 die Wohnanlage in nur zwölf Monaten Bauzeit fertiggestellt werden. Die Kosten werden sich auf die veranschlagten 2,91 Mio. Euro belaufen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.