Das diesjährige Prinzenpaar der Faschingsfreunde: Kathrin I. und Markus I.
ak
Fürstenfeldbruck - Auch wenn derzeit eher Lebkuchen und Glühwein in Anbetracht der Jahreszeit angesagt sind, herrscht keine frostige Stimmung in Fürstenfeldbruck. Dafür sorgten einmal mehr die Mitglieder der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck, die mit ihrem zweiten großen Galaball im Stadtsaal in die „fünfte Jahreszeit“ gestartet sind. Los ging es festlich bei diesem Inthronisationsball, bei dem nicht nur die neuen Majestäten in ihr Amt eingeführt wurden, sondern in dieser Saison auch ein Jubiläum gefeiert wird. Die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck werden 2016 närrische 33 Jahre alt. Bei den Besuchern in den Ballroben kam das Datum aber nicht närrisch rüber, war doch der festlich geschmückte Stadtsaal fast bis auf den letzten Platz belegt.
Die Band Tropical Rain versprach dem Publikum Spaß am Tanzen. Zu tragender Musik zogen in einer Tanzpause die Mitglieder der Showtanzgruppen ein. Sie zauberten im dunklen Saal mit bunten Kugeln eine mystische Stimmung und bereiteten den Weg für die Vorstellung des Jubiläumsprinzenpaares vor. Zu dem Song „Das ist unser Tag“ von Helene Fischer erschienen dann Markus I. und Kathrin I. im Scheinwerferlicht und wurden mit großem Applaus empfangen. Vorgestellt wurden die Beiden von Jürgen Völkl, dem 1. Präsidenten der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck und seiner Comoderatorin Samia Hanisch.
Prinz Markus I. ist ein gebürtiger Fürstenfeldbrucker und kommt aus Jesenwang. Seiner musikalischen Leidenschaft geht er als Trompeter und 2. Vorstand bei der Blaskapelle Mammendorf nach. Da er Musik liebt, hat er sich entschlossen etwas Neues zu wagen und den Fasching einmal von der anderen Seite zu erleben. Seine bezaubernde Prinzessin Kathrin I. ist schon seit 2008 bei den Faschingsfreunden. Aufgewachsen ist sie mit zwei jüngeren Geschwistern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern in Schöngeising. Nun arbeitet sie bei BMW im Einkauf, hilft aber immer noch mit, wenn Not am Mann ist. Die meisten kennen sie unter dem Namen Rosi oder Rosalie im Verein. Dies hat auch mit ihrer früheren Lieblingsfarbe Rosa/Pink zu tun. Als Regentschaftsinsignien erhielten die Beiden die traditionellen Harlekins - anstatt Zepter und Krone aus den Händen des letztjährigen Prinzenpaares Daniel und Katharina. Dann gratulierte ihnen Erich Raff. Nach den Ehrungen und Danksagungen an die anwesende Stadträte und Sponsoren wurden drei Vorstandmitglieder überrascht. Ingrid Ostermeir, Peter Glockzin und Jürgen Völkl wurden durch den 1. Präsidenten des Bund Deutscher Karneval Landesverband Oberbayern, Peter Steinberger und seinem Vizepräsidenten Wolfgang Mergard, mit dem höchsten zu vergebenen Ehrenorden in Gold mit Brillanten für ihre langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.