Mitglieder der Gemeinschaft Jagdbombergeschwader 49 vor dem Neuerwerb. Das Gemälde von Max Augsberger zeigt einen Alpha Jet über dem Kloster Fürstenfeld.
ak
Fürstenfeldbruck - Kurz nach Einstellung des Ausbildungsflugbetriebs mit Alpha Jet Ende Juni 1997 wurde auf Initiative des ehemaligen Kommodore Fritz Morgenstern die Gemeinschaft Jagdbombergeschwader 49 gegründet. Der Verein bietet interessierten Personen Unterstützung bei der Beschäftigung mit der Geschichte des Fliegerhorstes Fursty an.
Die Offiziersschule der Luftwaffe stellte im Jahr 2000 Räume im Gebäudetrakt 101 der ehemaligen Luftkriegsschule 4 zur Verfügung. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Beschaffung von Exponaten wurde Mitte 2003 eine Militärgeschichtliche Sammlung zur historischen und politischen Bildung und zur Erinnerung an ehemalige Verbände am Standort Fürstenfeldbruck eröffnet. Die aktuelle Zunahme von Asylbewerbern hat dazu geführt, dass die Aufnahmekapazität im Fliegerhorst erweitert wurde. Die Gemeinschaft JaboG 49 musste deswegen ihre Ausstellungsräume aufgeben. Vereinsmitglieder transportierten in einer Blitzaktion die umfangreiche Sammlung an einen neuen Ort. Im Captain Higgins Gebäude werden nun in der ehemaligen Dependent School drei Klassenräume genutzt. Hier wurden ab 1950 sechs Jahre lang Kinder amerikanischer Soldaten unterrichtet. Nach Übernahme des Fliegerhorstes durch die Luftwaffe fand in diesem Gebäude über vier Jahrzehnte der fliegertheoretische Unterricht für Piloten, Kampfbeobachter und Bordnavigationsoffiziere statt. Die Offiziersschule der Luftwaffe nutzt dieses Gebäude noch kurze Zeit für das Luftbildwesen und Flugsicherheitsausbildung. Die Sammlung ist neu geordnet und kann ab jetzt wieder von Besuchern angeschaut werden. Über der Flugsicherungskonsole ist nun ein großformatiges Gemälde mit Bezug zur Stadt Fürstenfeldbruck angebracht. Dieser Neuerwerb zeigt einen Alpha Jet im Flug über dem Kloster Fürstenfeld. Der Maler Max Augsberger war Mitarbeiter der Lehrmittelwerkstätten der Luftwaffe und hat mehrere Bilder über den Flugbetrieb von Furstianer Flugzeugen angefertigt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.