Die Offiziersschule der Luftwaffe stellte im Jahr 2000 Räume im Gebäudetrakt 101 der ehemaligen Luftkriegsschule 4 zur Verfügung. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Beschaffung von Exponaten wurde Mitte 2003 eine Militärgeschichtliche Sammlung zur historischen und politischen Bildung und zur Erinnerung an ehemalige Verbände am Standort Fürstenfeldbruck eröffnet. Die aktuelle Zunahme von Asylbewerbern hat dazu geführt, dass die Aufnahmekapazität im Fliegerhorst erweitert wurde. Die Gemeinschaft JaboG 49 musste deswegen ihre Ausstellungsräume aufgeben. Vereinsmitglieder transportierten in einer Blitzaktion die umfangreiche Sammlung an einen neuen Ort. Im Captain Higgins Gebäude werden nun in der ehemaligen Dependent School drei Klassenräume genutzt. Hier wurden ab 1950 sechs Jahre lang Kinder amerikanischer Soldaten unterrichtet. Nach Übernahme des Fliegerhorstes durch die Luftwaffe fand in diesem Gebäude über vier Jahrzehnte der fliegertheoretische Unterricht für Piloten, Kampfbeobachter und Bordnavigationsoffiziere statt. Die Offiziersschule der Luftwaffe nutzt dieses Gebäude noch kurze Zeit für das Luftbildwesen und Flugsicherheitsausbildung. Die Sammlung ist neu geordnet und kann ab jetzt wieder von Besuchern angeschaut werden. Über der Flugsicherungskonsole ist nun ein großformatiges Gemälde mit Bezug zur Stadt Fürstenfeldbruck angebracht. Dieser Neuerwerb zeigt einen Alpha Jet im Flug über dem Kloster Fürstenfeld. Der Maler Max Augsberger war Mitarbeiter der Lehrmittelwerkstätten der Luftwaffe und hat mehrere Bilder über den Flugbetrieb von Furstianer Flugzeugen angefertigt.
Die Offiziersschule der Luftwaffe stellte im Jahr 2000 Räume im Gebäudetrakt 101 der ehemaligen Luftkriegsschule 4 zur Verfügung. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Beschaffung von Exponaten wurde Mitte 2003 eine Militärgeschichtliche Sammlung zur historischen und politischen Bildung und zur Erinnerung an ehemalige Verbände am Standort Fürstenfeldbruck eröffnet. Die aktuelle Zunahme von Asylbewerbern hat dazu geführt, dass die Aufnahmekapazität im Fliegerhorst erweitert wurde. Die Gemeinschaft JaboG 49 musste deswegen ihre Ausstellungsräume aufgeben. Vereinsmitglieder transportierten in einer Blitzaktion die umfangreiche Sammlung an einen neuen Ort. Im Captain Higgins Gebäude werden nun in der ehemaligen Dependent School drei Klassenräume genutzt. Hier wurden ab 1950 sechs Jahre lang Kinder amerikanischer Soldaten unterrichtet. Nach Übernahme des Fliegerhorstes durch die Luftwaffe fand in diesem Gebäude über vier Jahrzehnte der fliegertheoretische Unterricht für Piloten, Kampfbeobachter und Bordnavigationsoffiziere statt. Die Offiziersschule der Luftwaffe nutzt dieses Gebäude noch kurze Zeit für das Luftbildwesen und Flugsicherheitsausbildung. Die Sammlung ist neu geordnet und kann ab jetzt wieder von Besuchern angeschaut werden. Über der Flugsicherungskonsole ist nun ein großformatiges Gemälde mit Bezug zur Stadt Fürstenfeldbruck angebracht. Dieser Neuerwerb zeigt einen Alpha Jet im Flug über dem Kloster Fürstenfeld. Der Maler Max Augsberger war Mitarbeiter der Lehrmittelwerkstätten der Luftwaffe und hat mehrere Bilder über den Flugbetrieb von Furstianer Flugzeugen angefertigt.