![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/l-m-ffb-azubibegruessung.jpg?itok=j2_mJeC4)
Dabei wurden gerade im Bereich der Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung all-gemeine innere Verwaltung so viele Auszubildende wie noch nie zuvor eingestellt. Die stetig steigenden Anforderungen an die Verwaltung und der demographische Wandel fordern auch vom Landratsamt Fürstenfeldbruck schnelle und vorausschauende Entscheidungen in der Personalentwicklung.
Die Ausbildung in der Verwaltung traten zum 1. September Katharina Brummer, Sabrina Flü-gel, Lara Herrmann, Nico Viehbeck, Alexander Schmitt und Dominique Kainz an. Als Anwärter im Ausbildungsgang des Verwaltungswirts begannen Stefan Algner und Robert Stiel von der Regierung von Oberbayern (ROB) in der zweiten Qualifikationsebene. Ebenfalls wurden die Studienanfänger der dritten Qualifikationsebene Daniel Netzsch und Simon Lindner von der ROB, sowie Ines Karrer, Arianna Vogel und Florian Proch vom Landratsamt in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen willkommen geheißen. Auch hier macht sich mit gesteigerten Einstellungszahlen der hohe Bedarf an gut ausgebildetem Personal bemerkbar. Außerdem startet Raphael Schmitt in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik. Sein Studium führt zum Abschluss des Diplom-Verwaltungsinformatikers.
Wie in den Jahren zuvor treten bei der Unteren Naturschutzbehörde zwei interessierte Menschen ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr an. Anja Drechsler und Franz Lohmeier erfüllen dort die Aufgaben, die früher einmal von Zivildienstleistenden wahrgenommen wurden. Hier handelt es sich um ein relativ breites Aufgabenspektrum, wie Landschaftspflege oder Amphibienschutz. Insgesamt starten somit 16 junge Menschen in ihre berufliche Zukunft beim Landratsamt Fürstenfeldbruck. Zu Beginn fand in der ersten Woche die traditionelle Einführungswoche statt, die durch die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres organisiert wird. Im Laufe der Woche wurden die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den Aufbau des Landratsamtes informiert und besuchten mehrere Einrichtungen im Landkreisgebiet. Zu den Highlights zählten unter anderem das Bauernhofmuseum Jexhof, die Furthmühle oder die Führung durch den Bauhof.