Über 200 prächtig herausgeputzte Pferde, Ponys und ein Ochsengespann nehmen an der Leonhardifahrt teil und bitten um den Segen für das kommende Jahr.
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Die Leonhardifahrt ist die größte Brauchtumsveranstaltung der Stadt und zieht Jahr für Jahr tausende Besucher in ihren Bann. Über 200 prächtig herausgeputzte Pferde, Ponys und ein Ochsengespann nehmen teil und bitten um den Segen für das kommende Jahr. Festlich geschmückte Truhen- und Motivwägen sowie zahlreiche Kutschen sind mit von der Partie, Blaskapellen und Spielmannszüge umrahmen den Festzug musikalisch. Die Stadt freut sich, wenn Besucher die Veranstaltung durch den Erwerb des Leonhardi-Abzeichens unterstützen. Um 13.30 Uhr ist das Votivamt vor der Leonhardikirche und um 14.45 Uhr beginnt der  Festumzug durch die Innenstadt mit Pferdesegnung. Der Leonhardi-Vorplatz ist ab 7.00 Uhr und die Straßen in der Innenstadt sind von 11.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. 

Leonhardi-Hoagart neu belebt
Im Anschluss an die Leonhardifahrt findet heuer wieder ein Hoagart statt. Der unterhaltsame Abend präsentiert sich in neuem Gewand: Bei dem Musikantentreffen kommen Profis und Laien, lokale und überregionale Musiker aus den ganz unterschiedlichen Bereichen der (neuen) Volksmusik zusammen. In gemütlicher Atmosphäre kann man die ganze Bandbreite der bayerischen Musik erleben: Von altbairischer Blasmusik der jungen Gruppe Porvisorium aus dem Ampertal bis hin zu improvisierten bayerischen Klängen des renommierten Jazzsaxophonisten Hugo Siegmeth, dazu Dreigesang, Stubenmusi – und auch Kreisheimatpfleger Sepp Kink ist mit dabei. Durch die Veranstaltung führt BR-Moderator Ulrich Habersetzer. Der Beginn der Veranstaltung ist um19.00 Uhr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Karten gibt es für 16 Euro /14 Euro im Vorverkauf über München Ticket oder an der Abendkasse für 18 Euro /16 Euro. 
 
Bummeln und Einkaufen am Marktsonntag
Der traditionelle Herbstmarkt öffnet am kommenden Sonntag um 10.00 Uhr. Die Kombination aus den vielfältigen Angeboten der Fieranten und Marktleute sowie der kompetenten Beratung in den örtlichen Fachgeschäften macht diese Veranstaltung so attraktiv. Die Geschäfte der Innenstadt haben von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. In der Zeit von 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr sind folgende Straßen gesperrt: Hauptstraße, Schöngeisinger Straße bis City Point, Pucher Straße bis Ferdinand-Miller-Straße, Dachauer Straße bis Feuerhausstraße, Augsburger Straße bis Philipp-Weiß-Straße, Maisacher Straße bis zur Einmündung Stadelbergerstraße, Leonhardsplatz, Münchner Straße bis zur Einmündung Stockmeierweg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.