Der Erlös der Sammlung der Jahresabschlussfeier im Landratsamt Fürstenfeldbruck ging an die Klinikclowns, einem Verein zur Förderung der Betreuung und Therapie kranker Menschen
ak
Fürstenfeldbruck – Der Erlös der Sammlung der Jahresabschlussfeier im Landratsamt Fürstenfeldbruck ging an die Klinikclowns, einem Verein zur Förderung der Betreuung und Therapie kranker Menschen. Professionelle Clowns besuchen auf Anfrage die Kinderstationen von Krankenhäusern, stärken auf ihren fröhlichen Visiten Kinder mit Fantasie und Magie und bringen Abwechslung zu Krankheit, Schmerzen und Angst. Die Klinikclowns sind auch unterwegs in Seniorenheimen, geriatrischen Einrichtungen, Institutionen für Menschen mit Behinderung und für schwerkranke Erwachsene sowie auf Palliativ- und Hospizstationen. Im Beisein der stellvertretenden Landrätin, Martina Drechsler, übergab der Personalrat des Landratsamtes Fürstenfeldbruck Klinikclown Michaela Ranftl aus Fürstenfeldbruck einen Betrag von 1.700 Euro. In dem Betrag sind 500 Euro von Landrat Thomas Karmasin enthalten, der auf persönliche Neujahrsgrüße verzichtet hatte und das dafür vorgesehene Geld wohltätigen Zwecken zukommen lässt. Weitere 500 Euro spendet er dem Projekt „Santé pour tous“, eine Aktion der PiT Togohilfe e.V. und dem togoischen Partnerverein Aimes-Afrique. Für das Projekt hatte Landrat Karmasin 2016 die Schirmherrschaft übernommen. red