Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren so lautet das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Puch bei Fürstenfeldbruck
Steffi Pelz/pielio.de
Fürstenfeldbruck - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren so lautet das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, es ist an junge Familien mit Kleinkindern gerichtet. Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren- Familie, Haushalt Job und Freizeit. Wir helfen Ihnen dabei alles unter einen Hut zu bringen.  Die geplanten Veranstaltungen werden die Verpflegung, das Essen in der Familie, Essgewohnheiten und das Altersgefälle der Essensteilnehmer näher beleuchten. Neu ist, Kinder und Mütter können den eigenen, ganz speziellen Wochenspeiseplan mit Schaumstoff- Ernährungswürfel zusammen würfeln. Diesen, teils in der Lehrküche zubereiten und an-schließend gemeinsam verkosten. Referentin Veronika Bernhard wird mit Einsatz der Ernährungspyramide, einfache und schnelle Gerichte zaubern. Programmstart ist am 18.10. vormittags in der Lehrküche der Landwirtschaftsschule in Puch.
 
Am Abend 18.00 bis 19.30 Uhr sind Schwangere und Mütter mit Säuglingen herzlich willkommen. Referentin Bettina Dörr wird zu Stillen, Anfangsnahrungen für Babys und neue Erkenntnisse zur Allergieprävention sprechen.  „Wann ist der richtige Zeitpunkt der Breipremiere“? und „Für mein Baby koche ich selbst“ kann in Theorie und Praxis mit den Babys zusammen, am 20.10. vormittags, gehört und erlebt werden. Am selben Vormittag gibt es von Referentin Martina Oswald, für Mütter mit Kleinkindern, Einblicke in kreative Brotzeiten, Zwischenmahlzeiten und Ideen für die Familienküche. Kleine und große Genießer werden begeistert mit schnellen, köstlichen Speisen für unterwegs und zuhause. Das gesamte Angebot unter www.aelf-ff.bayern.de Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor Termin und ausschließlich unter online www.weiterbildung.bayern.de Das vielseitige Herbstprogramm bietet Eltern die Möglichkeit der Vernetzung und oft werden durch Gespräche mit Gleichgesinnten, die Schwierigkeiten des Alltags kleiner! Für Gruppen können gesonderte Termine organisiert werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.