![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/40002-1-456.jpg?itok=TzjJzIfa)
Nach den Anschlägen in Paris und Brüssel ist auch vielen Bürgern in Bayern mulmig zumute. Die Angst davor, dass Terroristen hier zuschlagen könnten, nimmt zu – nicht erst seitdem der Münchner Hauptbahnhof wegen Terroralarm gesperrt wurde. Auch die gewalttätigen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht zeigen Wirkung. Immer mehr Menschen beantragen den kleinen Waffenschein für Schreckschuss- und Gaspistolen, Pfeffersprays sind ein Verkaufsschlager. In einzelnen Orten gründen sich sogar Bürgerwehren.
Auch wenn sich die Bayerische Kriminalstatistik 2015 sich auf den ersten Blick beruhigend liest: weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote, sogar die Einbrüche gingen wieder zurück. Viele Bürger fühlen sich dennoch nicht mehr sicher. Organisierte Einbrecherbanden durchkämmen weiter systematisch Wohnviertel.
Ist die Polizei genug gerüstet? Muss man sich verstärkt um den eigenen Schutz kümmern? Sind wir den Bedrohungen des 21. Jahrhunderts machtlos ausgeliefert? Tut der Staat genug für unsere Sicherheit? Wie sicher ist der Freistaat?
Darüber diskutiert „jetzt red i“ live unter anderem mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann am:
Mittwoch, 13. April 2016
in der Marthabräuhalle, Marthabräustraße
82256 Fürstenfeldbruck
Einlass: 18:30 Uhr
Sendungsbeginn: 20:15 Uhr
Kostenlose Karten reservieren Sie via E-Mail an jetztredi@br.de oder unter 089/5900-25299 (Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00).