![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_4900.jpg?itok=P4mC4s-d)
Zur Erinnerung: beteiligt sind an der erweiterten Zuständigkeit die Landratsämter Landkreis Mün-chen, Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Berchtesgadener Land, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf, Traunstein, Rosenheim und die Stadt Rosenheim. Es können dort folgende Zulassungsvorgänge vorgenommen werden:
- Zulassung von Neu- und Gebrauchtwagen
- Unmeldungen mit und ohne Halterwechsel und/oder Kennzeichenmitnahme
- Außerbetriebsetzung
- Wiederzulassung
- Änderung der Kennzeichenart
- Halter- und Fahrzeugdatenänderungen
- Zuteilung von Ausfuhrkennzeichen
- Nachsiegelung von Kennzeichen
NICHT möglich ist die Zuteilung von Oldtimerkennzeichen und von roten Dauerkennzeichen.
Eine Umstellung auf „Handbetrieb“ ist im Zulassungsbereich hinsichtlich Neu- und Wiederzulas-sungen schon deshalb nicht möglich, weil nur über das Computerprogramm die Information erhält-lich ist, ob ein Kennzeichen schon vergeben ist. Daneben ist auch der Kontakt über das Kraftfahrt-bundesamt und die Klärung der Abschlusses der notwendigen Versicherung nur auf diesem Wege möglich.
Da der Fehler noch nicht gefunden ist, ist naturgemäß auch eine Prognose, wann die Zulassungs- und Fahrerlaubnisstelle wieder geöffnet wird, nicht möglich. Die zuständigen IT-Firmen und die IT-Abteilung im Landratsamt arbeiten mit Hochdruck daran. Die Bürgerinnen und Bürger werden ge-beten, sich auf der Homepage des Landratsamts unter www.lra-ffb.de über den aktuellen Stand zu informieren.
UPDATE:
Die IT in der Fahrerlaubnis- und Zulassungsbehörde funktioniert wieder.
Die genaue Fehlerquelle ist jedoch nach wie vor unklar. Am Samstagabend zeigte sich, dass „nur“ ein System defekt war. Welches Programm in diesem System für die Schwierigkeiten sorgte, wird noch analysiert.
Am Freitagnachmittag wurde – unabhängig davon, dass der Fehler nicht gefunden war – vorsorglich ein Server ausgetauscht, im Probebetrieb liefen die Programme dann wieder. Auch Montag-morgen im „Echtbetrieb“, d.h. unter gleichzeitigem Zugriff vieler User, tauchten keine Schwierigkeiten mehr auf. Ein nennenswerter Kundenrückstau in der Zulassungsstelle ist nicht vorhanden, wenn auch das Kundenaufkommen groß ist. Die Lage hat sich normalisiert