v.l.: Bürgermeister Erich Raff, Volksfestreferent Markus Droth, Festwirt Jochen Mörz und Brauereigeschäftsführer Oliver Lenz
ak
Fürstenfeldbruck – „O´zapft is“ – mit drei etwas zaghaften Schlägen war der Zapfhahn, in Bayern nennt man diesen Wechsel,  im Holzfass. Bürgermeister Erich Raff war diesmal vorsichtiger als beim Starkbier-Anstich, wo die erste Reihe eine saftige Bierdusche abbekam.  Aus dem Fassl kam ein alter Bekannter, nämlich das König-Ludwig-Hell, das auch heuer wieder zum Brucker Volksfest vom 28. April bis 7. Mai 2017 ausgeschenkt wird. Den anwesenden Stadträten hat es geschmeckt, das 30 l Fass war dann auch ziemlich schnell leer. „ Es schmeckt vorzüglich und kühlt die erhitzten Gemüter runter“, erzählt Bürgermeister Raff mit einem Seitenhieb auf die bevorstehende Bürgermeisterwahl. Festwirt Jochen Mörz enthüllte schon die ersten Volksfestgeheimnisse. Der Bierpreis geht um 20 Cent auf 8,70 Euro hoch, bezahlbar im Vergleich zum Oktoberfest. „Es wird ja auch dafür einiges geboten, das Programm steht schon fast zur Gänze“, so Mörz. Zum Beispiel wird es heuer, neben dem großen Hauptzelt,  als Highlight ein Zirkuszelt mit einer Bühne und einem SB-Bereich geben und so manch andere Überraschungen. Ferner wird das Speisenangebot exotischer werden, Mörz sprach sogar von mongolischen Spezialitäten – ein interessanter Kontrast zu Schweinsbraten und Knödel. Eine Neuigkeit betreffs des verwaisten Brauhauses offerierte Brauereichef Oliver Lentz,  bekanntlich musste der letzte Pächter Hans Sattlegger aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Man ist in Verhandlungen mit mehreren Interessenten und spätestens zur Eröffnung der Biergartensaison wird das Brucker Brauhaus seine Pforten wieder eröffnen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.