![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/fuerstenacker_stadt_fuerstenfeldbruck.jpg?itok=U3ethddt)
Nach Ablauf der Rückmeldefrist für das Jahr 2018 sind aktuell wieder freie Flächen zu vergeben. Bevorzugt werden Bürger aus dem Stadtgebiet Fürstenfeldbruck, aber auch Landkreisbürger können – sofern Parzellen leer stehen – die Möglichkeit zum Ackern erhalten.
Voraussetzung zur Teilnahme am Ackerprojekt ist eine Mitgliedschaftserklärung sowie die Anerkennung der Basisregeln, die unter anderem festhalten, dass der Fürstenacker unter ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet werden muss. Der Aspekt „Gemeinschaft“ spielt eine große Rolle auf dem Fürstenacker und soll von allen Aktiven beispielsweise durch gegenseitige Hilfen und Unterstützung oder dem Austausch von Ratschlägen oder Saatgut umgesetzt werden. Auch die regelmäßige Teilnahme an den Acker-Sitzungen ist wünschenswert.
Interessenten melden sich entweder per Email an fuerstenacker@fuerstenfeldbruck.de, per Post an Fürstenacker c/o Bürgerpavillon, Heimstättenstraße 24, 83356 Fürstenfeldbruck, oder per Telefon unter Tel. (08141) 224775 bei der Ansprechpartnerin Anna Schmidt.
Jeder, der an dem Projekt Interesse hat, ist eingeladen, zu den regelmäßigen Ackersitzungen jeden ersten Montag im Monat (im Winter und bei schlechter Witterung im Bürgerpavillon; in den Sommermonaten auf dem Fürstenacker) zu kommen. Weitere Infos unter www.fuerstenacker.de.