Der MachMit-Verein Fürstenfeldbruck bietet ein Seminar unter dem Titel "Myself - Neuorientierung für die Frau ab 40" an
MachMit-Verein
Männer kennen in dem Maße den entscheidenden Einschnitt im Leben nicht, den „die Frau“ durchlebt. Allzu oft versteht der Mann auch gar nicht, „was sie denn so hat…“ Frauen kommen in eine Grübelphase, wenn sie die kalkulatorische Lebensmitte durchschreiten.Ein Blick zurück lässt sie Bilanz ziehen. Im Regelfalle verlief das bisherige Leben  mal so mal so. Schule, Ausbildung, private Neuorientierung durch Partnerschaft und Kinder. Im Wesentlichen oblag der Frau das Management zu Hause. Nicht immer abwechslungsreich im Hinblick auf Spannung und Abenteuer, aber regelmäßig zeichnete die Frau für die Geschicke daheim verantwortlich. Kinder wurden größer und selbständiger. Die Frau dachte über ihre persönliche Weiterentwicklung nach. Zunächst ein Job, vielleicht ein Ehrenamt. So manche Frau zog es auch zurück in den angestammten Beruf. Soll es das gewesen sein? War das bislang der gelebte Lebenstraum? In der Vergangenheit war das Leben der Frau gesellschaftlich vorbestimmter als heute.
 
Frauen sind jetzt selbstbewusster, selbstständiger. Sie suchen nach ihrer selbstbestimmten Zukunft. Sie wollen es noch mal wissen, reflektieren ihre Ausbildung und ihren Status. Manch herber Einschnitt erzwingt geradezu eine Neuorientierung. Die Partnerschaft zerbricht. Die Kunst des Loslassens der eigenen Kinder gelingt mehr oder minder gut. Zweifel an der bisherigen optimalen Aus- und Weiterbildung veranlassen Frauen ab der Lebensmitte zur Kurskorrektur. Eingefahrene Muster aus der eigenen Erziehung erschweren ab und an den Prozess der Veränderung. Der „innere Schweinehund, es zu tun“ lähmt gute Absichten. Der Pegel der Unzufriedenheit wächst. Das genau ist die Phase, in der „die Frau ab 40“ zu neuen Horizonten aufbricht. Noch fehlt das Eichen des inneren Kompasses. Wohin soll die Reise gehen? „Darf ich mir eine Kehrwende überhaupt erlauben“. Zweifel an der Akzeptanz des Partners oder der Kinder verleiten zur Verzögerung. Dramatisch wird es für die Zweiflerin, wenn Freundinnen, Bekannte sie in ihrem Zweifel, ihrem Zaudern bestärken, weil es denen auch nicht anders geht. Auch sie stehen mit beiden Beinen auf der Bremse und kommen nicht voran. Abhilfe, Befreiung ist geboten.
 
Da es nicht um Einzelschicksale, sondern vielmehr um eine gesellschaftliche „Bewegung“ geht, bieten immer mehr Institute und Fachleute aus der Persönlichkeitsentwicklung Seminare für diese Zielgruppe an. „In der Gruppe lässt sich solidarisch leichter ein Neuanfang formulieren“, bestätigen Claudia Thurner-Puchert, Pädagogin, Gesundheitspädagogin und DBVB zertifizierter Burnout Prophylaxe Coach sowie Vorsitzende des MachMit-Vereins® und Georg-W. Moeller, Business Coach und Führungskräftetrainer sowie Personalentwickler aus Gröbenzell. Moeller ergänzt: „Frauen sind häufig mutiger als Männer, aber in dieser Frage der Neuorientierung braucht die Frau ab 40 Anschubhilfe“. Es gilt alte Muster kritisch zu hinterfragen, zumindest zu korrigieren oder sogar zu eliminieren. In einem sind sich die beiden Seminarveranstalter zu diesem Thema einig: „Talente, besondere Fähigkeiten, liegen bei Erwachsenen meist tief verschüttet im Unterbewusstsein und wollen wie ein Schatz geborgen werden“. In der Kindheit bereits vorhanden, wurden diese Alleinstellungsmerkmale selten gefördert. Diesen Schatz zu heben, bedeutet das Freiwerden enormer Schubkraft und eine nachhaltige, erfolgreiche sowie glückliche zweite Lebenshälfte. Mehr Informationen zum Seminar finden Sie auf der Seite des MachMit-Vereins® Fürstenfeldbruck + Landkreis e.V. unter Myself - Neuorientierung für die Frau ab 40, Kursnummer 0450S.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.