Ein unverbindliches Probetraining findet am Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Vereinsheim statt
Faschingsfreunde
Fürstenfeldbruck – Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund. Wer Lust hat, sich sportlich und tänzerisch zu betätigen, auf der Bühne zu stehen und dafür jede Menge Beifall zu erhalten und sich darüber hinaus gemeinsam mit anderen Mitgliedern für einen tollen Verein zu engagieren, der sollte ins Team der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck e.V. kommen. Die Showtänzer der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck starten schon wieder das Training für die neue Saison und würden sich über neue Gesichter sehr freuen. Gerade die Männer suchen wieder nach Verstärkung. Jeder, der volljährig ist oder es in der kommenden Saison wird, egal ob erfahrener Tänzer oder nicht, der einfach nur an Sport und Musik Freude hat, kann gerne zu einer Schnupperstunde vorbeischauen. Ein unverbindliches Probetraining findet am Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Vereinsheim, Haus 20, am Henrik-Moor-Weg 4a in Fürstenfeldbruck, statt. Anschließend trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein, bei dem gerne alle Fragen beantwortet werden können. Und wer nicht tanzen will, kann den Verein auch als Begleiter, Fahrer oder Sponsor ehrenamtlich unterstützen. Anmelden können sich Tanzbegeisterte bei Anna Orecher unter Telefon (01573) 5299591. Am Montag, 30. April, ab 18.30 Uhr laden die Faschingsfreunde wieder herzlich zum „Tanz in den Mai“ ins Bürgerhaus Mammendorf ein. Karten gibt es für 10 Euro bei Tabakwaren Busch in Fürstenfeldbruck in der Hauptstraße und beim Bürgerhaus in Mammendorf. Der Tanz in den Mai ist ein Traditionsfest, welches in der Geschichte bis ins erste Jahrtausend reicht. Aus dem Brauchtum ist heute ein modernes Fest mit Tanz und Gesang geworden, um in den Wonnemonat Mai zu feiern. Neben allerlei Kulinarischem steht natürlich der Tanz an diesem Abend im Vordergrund. Für Unterhaltung und Tanzmusik sorgt die bekannte Band „Schubiduo“ aus dem Münchner Westen. Ob Tango, Walzer oder Tophit aus den Charts für jeden ist das richtige dabei. Dass diese Veranstaltung keine Eintagsfliege ist, zeigt, dass sie bereits zum sechsten Mal stattfindet und somit die Tradition des Maitanzes in der Region und rund um Fürstenfeldbruck neu belebt. Weitere Informationen zu den Faschingsfreunden Fürstenfeldbruck finden Interessierte auch im Internet unter www.faschingsfreunde.ffb.org    db
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.