Eine interessante und bewegende Autorenlesung in der Brucker Stadtbibliothek mit Isabel Schupp
Isabel Schupp
Fürstenfeldbruck - „Was ist Schicksal? Wie kann ich trotz Leid glücklich sein? Wie finde ich Hoffnung in der Verzweiflung?“ Nur neun Jahre ist Pauline alt, doch sie muss sich Fragen stellen, auf die selbst Erwachsene meist keine Antwort finden. Ihre Diagnose: Leukämie. Gemeinsam mit ihrer Familie kämpft sie gegen den Krebs an, durchlebt Freude und Hoffnung ebenso wie Schmerz, Angst und Mutlosigkeit. Schließlich beginnt sie zu schreiben, in der Hoffnung, später als Gesunde, andere Kinder und Jugendliche ermutigen zu können. Doch Pauline wird nicht wieder gesund, 2006 stirbt sie im Alter von nur 16 Jahren.
 
Isabel Schupp, Paulines Mutter, berichtet in ihrem Buch von Paulines Krankheitsjahren, von Angst und Ermutigung, von der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Frage nach dem Schicksal, von unser aller Sterblichkeit. Sie lässt auch Pauline durch Gedichte und Tagebucheinträge zu Wort kommen, die in Thomas Riedelsheimers respektvollen Filmdokumentation „Seelenvögel“ neben zwei anderen  Kindern auf ihrem letzten Weg begleitet wurde. Isabel Schupp absolvierte die Ausbildung zur professionellen Schauspielerin und Sprecherin an der Neuen Münchner Schauspielschule, ist heute Schauspieldozentin und leitet Seminare für Rhetorik, Stimmbildung, Bühnenpräsenz, Sprachgestaltung und Rollenspiel. Seit dem Tod ihrer Tochter ist sie ausgebildete Trauerbegleiterin, Leiterin der offenen Trauergruppe „Verwaiste Eltern und Geschwister München e.V.“ sowie des Instituts „Blauer Falter – Seminare für Trauernde“. Ihre Vorträge über Kommunikation in Medizin und Hospizarbeit hält sie bundesweit, außerdem bietet sie Kurse zum Thema Stressmanagement und Burnout-Prävention.
 
Die Kooperationsveranstaltung mit der Buchhandlung Treffpunkt Wagner und der VHS Fürstenfeldbruck findet am Donnerstag, 16.11.2017, 20 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle,  Bullachstr. 26, Fürstenfeldbruck (Eintritt: 6 €). Kartenreservierung: Tel. 08141/36309-10 oder stadtbibliothek@fuerstenfeldbruck.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.