Landrat Thomas Karmasin und OB-Kandidat Erich Raff sorgten beim Anzapfen für eine Gratis-Bierdusche für die Zuschauer der ersten Reihe.
ak
Fürstenfeldbruck – Ein Höhepunkt jagte den Nächsten:  Das königliche Starkbierfest  der Brauerei Kaltenberg in der Marthabräuhalle hatte es in sich. In der voll besetzten Halle drängte sich alles, was Rang und Namen hat.  Landrat und Stellvertreter, Politprominenz, fast vollständig alle OB-Kandidaten, der noch amtierende Bürgermeister Klaus Pleil, Banken – und Brauereichefs und viele Adabeis waren Zeugen eines Feuerwerks an Pointen.  Hausherr Prinz Luitpold wurde von der charmanten Bayrischen Bierkönigin Sabine-Anna Ulrich vertreten. Vorab das Anzapf-Duell von Landrat Thomas Karmasin und OB-Kandidat  Erich Raff, dass mit einer Doppeldusche an Ritter- und Weizenbock für die erste Besucherreihe endete.  Krügelredner Wolfgang Ober , wie immer in Bestform, fand in den zahlreichen OB-Kandidaten dankbare Opfer zum Derblecken.  Anschließend  zeigte das Brucker Brettl in einem Einakter, wie therapiebedürftige Patienten eines Irrenhauses in einem Managementseminar zur Personalaquise, einen Bürgermeisterkandidaten für Bruck zurechtzuschnitzen versuchten. Moderator Stephan König hatte mit dem Vergleich zu dem Film „Einer flog über´s  Kuckucksnest“ den Nagel auf den Kopf getroffen.  Zum Abschluss:  Blaulicht, Polizei, Security – Angie Merkel war im Anflug auf die Marthabräuhalle.  Antonia von Romatowski war an diesem Abend die Kanzlerin, wie wir sie kennen.  Für die  Schauspielerin, bekannt auch vom Nockerberg, war der Auftritt in Fürstenfeldbruck eine reine Erholung, da sie am nächsten Tag sich wieder „um den Scheiß in Berlin kümmern muss“. Zum Abschied gab es für das begeisterte Publikum noch die Möglichkeit, mit der Kanzlerin ein Rauten-Selfie zu machen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.