Von 19. Juni bis 25. Juli wartet diesen Sommer eine Reihe von klassischen und modernen Tanzeinlagen hochkarätiger europäischer Ensembles auf das Fürstenfeldbrucker Publikum
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck – Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Veranstaltungsforums Fürstenfeld veranstaltete der Theaterverein Fürstenfeldbruck 2016 erstmalig das internationale Tanzfestival „dancefirst“ mit rund 4.000 Besuchern, was einer Auslastung von über 90 Prozent entspricht. Die überwältigende Resonanz bewegte die Festivalpartner dazu, die Veranstaltung im Zwei-Jahres-Turnus fortzuführen. Von 19. Juni bis 25. Juli wartet nun diesen Sommer eine Reihe von erstklassigen, klassischen und modernen Tanzeinlagen hochkarätiger europäischer Ensembles aus Frankreich, Wales und Bayern auf das Publikum. Workshops, tanzpädagogische Projekte, Publikumsgespräche und eine Party ergänzen das Programm.

Fulminant eröffnet wird das Festival am 19. Juni durch das „Malandain Ballett Biarrritz“ (Foto: Olivier Houeix). Die Aufführungen von Thierry Malandain, der im Vorjahr als bester Choreograph Frankreichs ausgezeichnet wurde, betören zweifelsohne durch Sinnlichkeit und Emotionalität mit Musik von Antonio Vivaldi, Frédéric Chopin und mit altfranzösischen Liedern. Gleich an zwei Abenden hintereinander tritt die französische „Compagnie Käfig“ in Fürstenfeld auf (am 27. und 28. Juni). In „Pixel“ werden atemberaubende visuelle Effekte mit hohem technischen Aufwand dargeboten, erläuterte Norbert Leinweber, der Werkleiter des Veranstaltungsforums, auf einer Pressekonferenz. Hip Hop trifft hier auf spektakuläre digitale 3-D-Projektionen. Damit die Zuschauer auch alles miterleben können, muss man im Stadtsaal dafür eigens ein aufwändiges Podest aufbauen.

Ganz eigene, vielgestaltige Stücke hat hingegen die „National Dance Company Wales“ durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausnahme-Choreographen entwickelt. Das Stück „Tundra“ spiegelt am 14. Juli die Faszination und Magie der kargen Landschaft wider, während „Seek“ die glücklichen, aber auch schmerzhaften Seiten einer Liebesbeziehung beleuchtet, und „Folk“ soziale Dynamik in ländlichen Szenen zwischen Traum und Realität auslebt. Das „Bayerische Junior Ballett München“ präsentiert am 18. Juli Stücke ausgewählter Choreographen unter dem Motto: „Münchner Freiheit“. Viele Duette mit dem facettenreichen Dauerbrenner Liebe und Beziehungen bringt das französische „Ballett Preljocaj“ mit „Playlist #1“ am 25. Juli auf die Bühne. Am 30. Juni liefern fünf regionale Tanzstudios, u.a. aus Fürstenfeldbruck, Eichenau und Türkenfeld, eine Werkschau ihres Könnens, „Made in FFB“. Als besonderes Highlight werden die weltberühmten Choreographen David Russo und Pedro Diaz ein Tanzstück mit Mitgliedern aller Gruppen erarbeiten. Zur anschließenden Party sind alle Besucher des Festivals geladen.

Mit Fug und Recht kann man summa summarum behaupten, dass in Fürstenfeld(bruck) Kultur auf höchstem Niveau geboten wird. Ausführliche Vorab-Informationen liefern die Websites mit Trailern www.dancefirst.de oder www.fuerstenfeld.de. Tickets im Vorverkauf gibt es ab sofort im Kartenservice Fürstenfeld und u.a. beim Amper-Kurier-Kartenverkauf im AEZ Buchenau, Tel. (08141) 355440.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.