Fürstenfeldbruck blickt auf eine lange Bierkultur zurück
ak
Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck hat für die neue Saison 2016 ein abwechslungsreiches Angebot an offenen Stadtführungen zusammengestellt. Der neue Flyer liegt bereits im Rathaus aus. Anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot“ erfahren Einheimische sowie Gäste während des Brucker Volksfestes (22. April bis 01. Mai) bei speziellen Führungen viel Wissenswertes über die Biergeschichte der Stadt. Unsere Gästeführer nehmen die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Fürstenfeldbrucker Innenstadt und stillen ganz nebenbei den Wissensdurst rund um den bayerischen Gerstensaft. Bei den Führungen „Braukunst in Bruck“ (23. April, 11 Uhr und 14.30 Uhr) und „Bier, Bruck und Brauereien“ (01.Mai, 14.30 Uhr) werden die Standorte ehemaliger Brauereien, alter Wirtschaften und Bierkeller aufgespürt. Man erfährt, warum das Reinheitsgebot so wichtig war, wie es früher in den Wirtschaften zuging und wie die beliebten Biergärten entstanden sind.
Die Führung „Von Pferderennen und Boxkämpfen“ (30. April, 11 Uhr) vermittelt interessante Einblicke hinter die Kulissen des traditionellen Volksfestes.
Ziel dieser Führungen ist das Brucker Volksfest, bei dem sich die Teilnehmer anschließend bei einer zünftigen Brotzeit und einem kühlen Bier entspannen können.
 
Information und Anmeldung:
Stadt Fürstenfeldbruck, Hauptstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 08141/281-1412, tourismus@fuerstenfeldbruck.de
www.fuerstenfeldbruck.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.