In Kurztheaterstücken, die jeweils ein Jahrzehnt der Vergangenheit widerspiegelten und den dazu passenden Video- und Fotosequenzen, gelang es den Gilde-Mitgliedern, die Vergangenheit im Saal aufleben zu lassen. Anschließend folgte ein besonderer Moment für Leo Leckenwalter, der im Rahmen der Feierlichkeiten zum Ehrengildemeister ernannt wurde. Bevor zum Abschluss des Abends die von Johann Wiedemann gestiftete Jubiläumstorte angeschnitten wurde, gab es ein weiteres Highlight für die Gäste: Von „Herold“ Thomas Appel standesgemäß angekündigt, marschierten Prinzenpaare aus 22 Jahren Heimatgilde-Geschichte -viele sogar im Original-Kostüm- in den Saal ein und tanzten auf den 1966 komponierten Gilde-Walzer, der auf der Bühne live gesungen und gespielt wurde.
Am Samstag ging die Jubiläumsfeier dann in die zweite Runde. Um elf Uhr trafen sich die Mitglieder zu einer Radl-Rallye durch Fürstenfeldbruck, bei der insgesamt zwölf Aufgaben zu lösen waren. Neben dem Erlernen einer Tanzchoreographie mussten die Teilnehmer Stempel sammeln und Orte finden, die alle mit der Heimatgilde Fürstenfeldbruck zu tun hatten. Die Sieger der Rallye wurden am Abend gekürt. Der Hauptpreis war ein von Zweirad Fischbeck gestiftetes Fahrrad, das die Gewinnerfamilie freudig entgegennahm. Später stieg in der Tenne des Veranstaltungsforums noch eine ausgelassenen Party mit der Live Band „Die Performer“.
Abgerundet wurden die Feierlichkeiten am Sonntag durch einen Festgottesdienst in der Klosterkirche, gehalten vom neuen Pfarrvikar des Pfarrverbandes, Manuel Kleinhans und musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck. Die Stadtkapelle begleitete die zahlreichen Mitglieder und Gäste der Heimatgilde dann mit einem kleinen Festumzug in die Tenne des Veranstaltungsforums, wo es zum Abschluss der Feierlichkeiten noch einen Imbiss und Umtrunk für alle Gäste gab.Wer mehr über die Heimatgilde und ihre Geschichte erfahren möchte, kann sich am Infopoint im Rathaus eine Jubiläums-Festschrift holen. Es ist sehr interessant, was die Heimatgilde in ihrer 70 jährigen Geschichte für Bruck und seine Bürger alles getan hat und welche Festivitäten in der Stadt durch sie schon ins Leben gerufen wurden.