Die Stadtkapelle begleitete die zahlreichen Mitglieder und Gäste der Heimatgilde mit einem kleinen Festumzug
ak
Fürstenfeldbruck - 70 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 1948 hat die Heimatgilde Anfang September ihren runden Geburtstag mit einem großen Festwochenende gefeiert. Begonnen hatte es am Freitag, den 07.09. mit einem Festabend im roten Saal des Veranstaltungsforums. Nach der Rede des amtierenden Gildemeisters Daniel Brando, der die Festgäste - unter Ihnen zahlreiche Stadträte - begrüßte, folgten Grußworte von Oberbürgermeister Erich Raff und Landrat Thomas Karmasin. Ehrengildemeister Lukas Drexler nahm die Gäste danach mit auf eine Reise in die vergangenen 70 Jahre und schaffte so eine perfekte Überleitung zu einem kurzweiligen multimedialen Rückblick.
In Kurztheaterstücken, die jeweils ein Jahrzehnt der Vergangenheit widerspiegelten und den dazu passenden Video- und Fotosequenzen, gelang es den Gilde-Mitgliedern, die Vergangenheit im Saal aufleben zu lassen. Anschließend folgte ein besonderer Moment für Leo Leckenwalter, der im Rahmen der Feierlichkeiten zum Ehrengildemeister ernannt wurde. Bevor zum Abschluss des Abends die von Johann Wiedemann gestiftete Jubiläumstorte angeschnitten wurde, gab es ein weiteres Highlight für die Gäste: Von „Herold“ Thomas Appel standesgemäß angekündigt, marschierten Prinzenpaare aus 22 Jahren Heimatgilde-Geschichte -viele sogar im Original-Kostüm- in den Saal ein und tanzten auf den 1966 komponierten Gilde-Walzer, der auf der Bühne live gesungen und gespielt wurde.

Am Samstag ging die Jubiläumsfeier dann in die zweite Runde. Um elf Uhr trafen sich die Mitglieder zu einer Radl-Rallye durch Fürstenfeldbruck, bei der insgesamt zwölf Aufgaben zu lösen waren. Neben dem Erlernen einer Tanzchoreographie mussten die Teilnehmer Stempel sammeln und Orte finden, die alle mit der Heimatgilde Fürstenfeldbruck zu tun hatten. Die Sieger der Rallye wurden am Abend gekürt. Der Hauptpreis war ein von Zweirad Fischbeck gestiftetes Fahrrad, das die Gewinnerfamilie freudig entgegennahm. Später stieg in der Tenne des Veranstaltungsforums noch eine ausgelassenen Party mit der Live Band „Die Performer“.

Abgerundet wurden die Feierlichkeiten am Sonntag durch einen Festgottesdienst in der Klosterkirche, gehalten vom neuen Pfarrvikar des Pfarrverbandes, Manuel Kleinhans und musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck. Die Stadtkapelle begleitete die zahlreichen Mitglieder und Gäste der Heimatgilde dann mit einem kleinen Festumzug in die Tenne des Veranstaltungsforums, wo es zum Abschluss der Feierlichkeiten noch einen Imbiss und Umtrunk für alle Gäste gab.Wer mehr über die Heimatgilde und ihre Geschichte erfahren möchte, kann sich am Infopoint im Rathaus eine Jubiläums-Festschrift holen. Es ist sehr interessant, was die Heimatgilde in ihrer 70 jährigen Geschichte für Bruck und seine Bürger alles getan hat und welche Festivitäten in der Stadt durch sie schon ins Leben gerufen wurden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.